Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Zentrum der Welt ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Ökonomie in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich in Bazar in Tabik in Al-Karkh in Bagdad.

Beschreibung[]

Im neunten Jahrhundert waren viele hunderttausend Menschen in Bagdad zu Hause. Sie beteten zu vielen unterschiedlichen Göttern, sprachen viele verschiedene Sprachen und kamen von vielen unterschiedlichen Orten. Was sie anzog, war der Ruf Bagdads als größtes kommerzielles, intellektuelles, politisches und finanzielles Zentrum der Welt.

Die Stadt war über ein Netzwerk aus See- und Landwegen, die als "Seidenstraße" bekannt waren, mit verschiedenen anderen Städten und Regionen auf der ganzen Welt verbunden. Chinesische Händler erreichten Bagdad über den Indischen Ozean und den Tigris und trafen dort auf byzantinische Mönche, andalusische Intellektuelle und skandinavische Abenteurer, die über den Euphrat aus dem Mittelmeer kamen. Sie wurden angezogen vom Überfluss und Ruhm der Hauptstadt der Abbasiden und seinem Hofstaat. Durch die Ressourcen des riesigen Reiches, in dem durch die zentrale Verwaltung des Kalifen alles in der Hauptstadt zusammenlief, konnte der Hof alle fremdländischen Produkte kaufen, die nach Bagdad gebracht wurden, und die Herstellung von unglaublich fein gearbeitetem Kunsthandwerk in Auftrag geben, das in der ganzen Welt geschätzt wurde.

Wie andere Reiche der Vormoderne zog auch das Abbasiden-Kalifat Talente mit unterschiedlichen ethnischen oder religiösen Hintergründen an und tolerierte diese. Posten wurden an die kompetenteste Person vergeben, egal woher sie kam. So arbeiteten hier persische, muslimische Astronomen mit syrischen, christlichen Übersetzern und jüdischen Ärzten zusammen.

All dies machte das Bagdad des neunten Jahrhunderts zur größten multikulturellen Metropole seiner Zeit.

Bildquelle[]

  • Weiter Blick auf Bagdad
  • Zeitgenössisch
  • Ubisoft Bordeaux - Goliat Gashi

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement