Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement
Smallwikipedialogo
„Genur! Überleg dir, was du sagt, wenn wir uns wiedersehen, Statthalter. Ich lasse mich nicht zweimal beleidigen.“
―Wasif zu Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir Höhle der Bestie- Assassin’s Creed Mirage

Wasif at-Turki ist unter dem Decknamen al-Mardikhwar ein Mitglied des Levantinischen Ordens der Ältesten in Bagdad und ein Kriegsfürst der Turkvölker. Er wird 862 vom Levantinischen Verborgenen Basim Ibn Ishaq in der Großen Garnison in Ash-Sharqiya getötet.

Leben[]

Wasif wird als Kind in die Sklaverei entführt und wächst als Sklave eines Schmiedes auf, welcher ihn häufig verprügelt. Als Wasif älter ist, bricht er dem Schmied schließlich das Genick und schließt sich dem Heer der Turkvölker an. Er steigt zum Kriegsfürsten auf und kommt nach Bagdad. Dort befehligt ervond er Großen Garnison aus die turkischen Söldner und tritt dem Orden der Ältesten. Wasif führt den Orden in ash-Sharqiya an und arbeitet dort mit Dogan bin Arslan und den Ordensmitgliedern Nadir ibn Havid und Jasur ibn Basil zusammen.[1] Qabiha, die Anführerin des Ordens weißt ihn an, die Aufständischen Zandsch-Sklaven festzunehmen und Wasif gibt den Auftrag an Nadir, Jasur und Dogan weiter. Er lässt außerdem viele Sklaven hinrichten, woraufhin Qabiha ihn auffordert, sie nicht zu töten.[2]

Am Abend des 11. Dezembers 861 bringt Wasif dem Kalifen Al-Mutawakkil Ala Allah mit den anderen hochrangigen Mitgliedern des Ordens ein Erinnerungssiegel, welches bei einer Ausgrabung des Ordens gefunden wurde in den Winterpalast von Al-Anbar, damit der Kalif es aufbewahrt. Al-Mutawakkil wird jedoch noch in der gleichen Nacht getötet und das Siegel gestohlen.[3]

862 Wasif kritisiert Fasil Fahim al-Kemsas geringen Fortschritt an Ar-Ruh.[4] Er weißt Nadir an, Lieferungen an ihn direkt ins Südliche Lager zu bringen.[5] Während Wasif auf einem Einsatz für den Kalifen unterwegs ist, hört er, dass die Geschichten über Jasurs frühere Erfolge nicht stimmen und ruft ihn zu einem Treffen in die Garnison nach seiner Rückkehr.[6][7]

ACM Höhle der Bestie 2

Wasif tötet Ali.

Als Wasif hört, dass Jasur und Nadir getötet wurden, kehrt er nach ash-Sharqiya zurück und trifft vor der Garnison auf den Statthalter Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir.[1] Ibn Tahir verlangt, dass Wasif weniger brutal gegen die Aufständischen vorgeht, um eine Rebellion zu vermeiden,[8] aber Wasif protestiert und verlangt, dass er sich überlegt, was er ihm sagt, wenn sie sich das nächste Mal sehen. Nach dem Gespräch mit ibn Tahir, geht Wasif in die Garnison zurück und tötet den Beshi, einen von Ali ibn Muhammads Vertrauten und Anführern der Rebellion, um ein Schwert zu testen. Er verlangt anschließend, dass das Schwert verbessert wird und geht in seine Gemächer. Als es daraufhin in der Garnison zu Kämpfen gegen Ali ibn Muhammad und die Aufständischen kommt, schreibt Wasif einen Brief an den Kalifen. Wenig später wird er von dem Verborgenen Basim ibn Ishaq getötet. Der Mord an Wasif wird später Ali zugeschrieben.[1]

Letzte Worte[]

Wasif: Eine Feder... Ist das nicht ironisch? Wurde sie einem Adler abgenommen, der vom Himmel fiel?
Basim: Ein Symbol der Freiheit. Ein Wort das du nicht oft benutztest und nie wieder benutzen wirst.
Wasif: Das ist also Freiheit? Und doch sehe ich keinen Ausweg.

(Wasif stirbt und Basim tränkt die Feder mit seinem Blut.)

Datenbank[]

„Du hast die falsche Seite gewählt, Sadiqi.“
―Wasif

Wasif - einst Sklave eines Schmieds, dann mächtiger Kriegsfürst - stieg im Heer auf und wurde rücksichtsloser Königsmacher. Der aus einem Turkvolk stammende Söldnerstratege war charismatisch, brutal und gerissen und umgab sich mit treuen Truppen, derweil er Widersacher mit kalter Effizienz aus dem Weg räumte.

Trivia[]

Auftritte[]

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Assassin’s Creed Mirage - Höhle der Bestie
  2. Assassin’s Creed Mirage - Große Garnison - Eine letzte Warnung
  3. Assassin’s Creed Mirage - Der Meisterdieb von al-Anbar
  4. Assassin’s Creed Mirage - Das große Symposion
  5. Assassin’s Creed Mirage - Wie man einen Dämon fängt
  6. Assassin’s Creed Mirage - Die Hatz
  7. Assassin’s Creed Mirage - Vogelfalle
  8. Assassin’s Creed Mirage - Richter und Henker
  9. Wasif al-Turki auf Wikipedia
Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement