Was heißt denn "Wic"? ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Handel & Wirtschaft in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Eoforwic in Englaland.
Beschreibung[]
Die Stadt. die heute York heißt, war im Laufe der Geschichte schon unter vielen Namen bekannt. Die Angelsachsen nannten sie Eoforwic, die Skandinavier, die sie eroberten, nannten sie Jorvik. Beide Namen geben einen Hinweis auf die Geschichte der Stadt.
Das Wort "wik" (inkl. Schreibweisen wie vik, wic und vic) bezeichnete einen Handelsplatz, an dem Waagen wie diese hier wahrscheinlich zum Wiegen von Silber eingesetzt wurden. Auf einer historischen Karte von Nord- und Westeuropa sind viele Namen von Städten zu sehen, die diesen Wortteil als Endung haben und vermutlich ähnlich wie Jorvik/Eoforwic regionale Handelszentren waren.
Es gibt auch die Theorie, dass das "Wik-" in Wikinger denselben Ursprung hat. "Ingr" heißt etwa "zugehörig zu" und somit wären die Wikinger diejenigen, die dem Handelszentrum zugehörig sind. Möglicherweise heißen die Wikinger also so, weil sie zwischen Handelszentren reisten - von Wik zu Wik. Im Altnordischen heißt "vik" außerdem Bucht, was eine andere mögliche Herkunft des Wortes Wikinger" ist.
Bildquelle[]
Eine verrostete Waage, die einst im Handel eingesetzt wurde
Wikingerzeit
York Archaeological Trust, York, Vereinigtes Königreich