Ablauf[]
Begib dich in die Armensiedlung von Paris.
Erkunde die Armensiedlung und sprich mit Sigfred.
Gehe mit Sigfred.
Finde und eliminiere Engilwin.
- Die Einheimischen in der Taverne wissen vielleicht etwas über den Bischof.
- Ein Betrunkener aus der Taverne beschwert sich über den Bischof.
- Die Tochter des Betrunkenen wird in der überschwemmten Armensiedlung festgehalten.
- Räuber in den Kanälen haben vielleicht einen Schlüssel für die Kirche.
- Schlüssel zum Nordtor erhalten.
- Verlasse Engilwins Heiligtum.
- Die Soldaten kennen den Schreiberling des Bischofs.
- Ein Schreiberling kennt die Losung zum Betreten der Kirche. Er befindet sich im Seuchenviertel.
- Engilwins Schreiberling ist in die westliche Kloake gegangen.
- Die Losung für das Kirchentor erhalten.
Finde und eliminiere Engilwin.
- Der Bischof wartet auf seinen nächsten Gast für die "Erlösung".
- Eine besondere Robe wird dir den Zugang zum Keller ermöglichen.
- Irgendwo in der Kirche befindet sich eine besondere Robe.
- Kellerschlüssel erhalten.
Eliminiere Engilwin.
- Das Tragen der Bellatoren-Robe wird Engilwin und seine Wachen davon abhalten, dich anzugreifen, solange du Abstand hältst.
Beschreibung[]
Auf der Suche nach Sigfred und Engilwin reist Eivor Varinsdottir nach Paris. Sie trifft Sigfred in einem Raum unter der Armensiedlung von Paris.
Sigfred berichtet, dass Engilwin ihm entkommen ist, laut einem Soldaten jedoch in einer Kirche der heiligen Genovefa in der Armensiedlung gegangen ist. Sie gehen durch die Armensiedlung und Eivor erklärt Sigfred, dass sie Charles treffen möchte. Sigfred behauptet, dass man nicht mit dem König verhandeln kann und erinnert sie an den Tod von Sinric. Eivor besteht darauf, mit ihm zu sprechen und bittet Sigfred, ihr ein Treffen mit Charles zu ermöglichen, wenn sie dafür Engilwin tötet.
Sie klettern auf ein Dach und sie beobachten wie ein Mann zu den Bewohnern von Paris spricht. Sigfred erklärt Eivor, dass der Mann Odo, der Graf von Paris und Vertraute des König ist. Den Mann neben Odo nennt Sigfred Gauzelin, den Bischof von Paris und einen mächtigen Krieger. Sigfred erklärt Eivor, dass sie sich später um Odo und Gauzelin kümmern werden, Eivor aber erst zu Engilwin in die Kirche der heiligen Genovefa gelangen muss. Er erklärt Eivor, dass sie einen Vorteil hat, weil sie den Franken nicht bekannt ist. Sigfred verspricht Eivor, dass sie danach Charles treffen. Gauzelin und Odo werden auf Sigfred aufmerksam. Sie schicken Wachen, die sich um ihn kümmern sollen. Sigfred schickt Eivor los, um Engilwin zu finden und erinnert sie daran, dass er in der Kirche der heiligen Genovefa ist.
Eivor macht sich auf die Suche nach Engilwin und hört sich in den der Taverne Zu den Seemannsbädern um. Sie spricht mit der Wirtin, welche sich über einen Mann beschwert, der in der Taverne schlecht über Gauzelin redet und erzählt, dass ein Priester, der Rechenarbeiten für Gauzelin erledigt, mit den Soldaten in der Taverne sprach.
Eivor spricht mit dem Mann, über den sich die Wirtin beschwert hat. Sie erfährt, dass seine Tochter in der Armensiedlung festgehalten wird, weil sie angeblich den Bischof bestohlen hat. Eivor belauscht die Soldaten in der Taverne und erfährt, dass sich jemand um den Schreiberling gekümmert hat. An ihrem Tisch findet sie einen Brief über den verschwundenen Schreiberling.
Hauptmann,
mein Schreiberling hat sich unglücklicherweise als Verräter erwiesen. Finde ihn und sorge dafür, dass er nicht zurückkehrt, um uns noch mehr Ärger zu machen. Die Materialien in seinem Besitz sind gestohlen und höchst vertraulich. Darin enthalten ist die Losung zum Betreten der Kirche. Sie darf nicht in die falschen Hände geraten. Hol alles zurück und zerstöre es. Hinterlasse keine Spuren. Ich muss auf absolute Diskretion in dieser Sache bestehen. Melde dich bei meinem Priester am Tor, wenn die Sache geklärt ist. E. |
Wenn Eivor der Spur des Schreiberlings folgt, erfährt sie von einer Nonne im Seuchenviertel, dass Stadtwachen ihn ebenfalls gesucht haben und mit ihm in die Kloake gegangen sind. Eivor folgt dem Hinweis der Nonne in die nahe Kloake. Am anderen Ausgang der Kloake findet Eivor die Leiche des Schreiberlings und einen Zettel mit der Losung für das Tor der Kirche.
Es kann keinen Zweifel geben. Bischof Engilwin zweigt einen Teil des Kirchenzehnts ab. Die Pergamente, die ich bei mir trage, beweisen es. Engilwin ahnt bereits, dass ich etwas entdeckt habe. Ich muss die Kirche verlassen oder hier sterben.
Ich habe die Losung herausgefunden und werde sie benutzen, um durch das Tor zu kommen. Es ist: HIOB 1:21 Eine treffende Schriftstelle, um seine vielen Perversionen zu verbergen! Ich fürchte, meine Täuschung wird bald auffliegen, und die Wachen des Bischofs sind überall. Mir fällt nichts ein, außer in die Armensiedlung zu fliehen. Die Schwestern werden mich verstecken. Von dort aus werde ich Paris im Schutz der Nacht verlassen und nach Evrecin fliehen. Gott sei mir gnädig, und möge der heilige Germain mich beschützen! |
Wenn Eivor sich auf die Suche nach der Tochter des Mannes aus der Taverne macht, findet sie sie von Soldaten bedroht in der Überschwemmten Armensiedlung. Eivor tötet die Soldaten, befreit die Soldaten und folgt ihr in eine Gassen. Die Frau erzählt ihr, dass sie einen Kirchenschlüssel gestohlen hat. Eivor bittet sie um den Schlüssel und erfährt, dass sie ihn an einige Soldaten in der Kloake verkauft hat. Die Frau geht zu ihrem Vater zurück und Eivor geht in die Kloake. Sie tötet die Soldaten und nimmt ihnen den Schlüssel an.
Eivor geht zur Kirche der heiligen Genovefa und betritt sie mit dem Schlüssel durch ein Seiten Tor, oder nutzt die Losung, um von den Wachen am Haupttor durchgelassen zu werden.
Eivor trifft in der Kirche einen Mann, der Angst vor der Deliverace, der Erlösung hat und Eivor bietet an, seinen Platz einzunehmen. Der Mann erklärt ihr, dass er eine Bellatoren-Robe braucht, welche sie in einer nahen Truhe findet. Sie zieht die Robe an und spricht mit einem Priester an der Tür zu den Kellern unter der Kirche. Eivor betritt den Keller und wird von einer Frau mit verbundenen Augen erwartet. Sie stellt ihr ein Rätsel.
- „Gerechtigkeit und Unschuld sind beide blind und sehen doch umso klarer. Finde sie, erhelle den Weg und sieh die Schätze Gottes. Gott ist das Licht und in ihm ist klein Dunkel. Der Weg durch die Dunkelheit zu deiner Deliverance (Erlösung) ist klar, wird er von Gott erhellt.“
- ―Fränkische Frau
Eivor erkennt, dass sie die Feuerschalen im Raum entzünden soll, und löst das Rätsel.
- „Gerechtigkeit und Unschuld erhellen den Weg. Ohne sie sind wir blind. Nackt kamst du aus deiner Mutter Leibe und nackt wirst du wieder dahinfahren. Tritt nun hier ein, nackt und allein“
- ―Fränkische Frau
Eivor tritt ein und beobachtet, wie Engilwin die Deliverance durchführt.
Wenn Eivor sich zu erkennen gibt, oder Engilwin angreift, kommt es zum Kampf mit ihm und seinen Wachen. Sie tötet Engilwin im Kampf.
Trägt Eivor ihre Robe, fordert Engilwin sie auf, ein Wasserbecken zu betreten. Eivor folgt der Aufforderung und kniet sich in das Wasser. Engilwin erklärt ihr, dass sie auserwählt wurde, das folgende jedoch nicht angenehm werden wird. Er fordert sie auf, sich zu entkleiden. Eivor ist überrascht. Engilwin erklärt ihr, dass die Wachen sie allein lassen werden, wenn sie der Aufforderung folgt.
Wenn Eivor sich weigert, fordert er sie wütender dazu auf. Weigert Eivor sich weiterhin, greift Engilwin sie an und Eivor tötet ihn im Kampf.
Folgt Eivor Engilwins Aufforderung und zieht sich aus, lassen die Wachen sie allein. Eivor legt ihre Versteckte Klinge jedoch nicht. Engilwin bittet Gott, ihr freiwillige Opfer anzunehmen, Eivor tötet jedoch mit ihrer versteckten Klinge. Wenn Eivor nicht rechtzeitig reagiert, ruft Engilwin die Wachen und tötet Eivor.
Eivor legt ihre Kleidung wieder an und nimmt Engilwins Leiche einen Schlüssel und ein Siegel ab. Sie verlässt das Heiligtum von Engilwin und betritt mit dem Schlüssel die Kammer von Engilwin, wo sie Hinweise auf Charles Aufenthaltsort findet.