Tabuisierte Tiere ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Religion & Magie in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort wird in der Quest Nach Westen freigeschaltet.
Beschreibung[]
Einige Tiere waren in der Welt der Seefahrt tabu. Sie konnten den Seeleuten so schlimmes Pech bringen, dass es sogar verboten war, ihren Namen an Bord auszusprechen oder auf dem Weg zur Küste ihre Wege zu kreuzen.
Tatsächlich hat die moderne Archäologie aber bewiesen, dass Pferde und andere tabuisierte Tiere zum Beispiel bei Entdeckungsreisen oder der Besiedlung Islands sehr wohl mit Schiffen transportiert wurden. Diese wissenschaftlichen Fakten scheinen zu beweisen, dass das Verbot, Nutztiere auf einem Schiff zu transportieren oder auch nur zu erwähnen, nicht sehr ernstgenommen wurde.
Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein, wenn man den Glauben alter Kulturen untersucht. Viele Bräuche, die damals logisch erschienen, Wirken aus moderner Sicht widersprüchlich.
Wenn man also akzeptiert, dass maritime Tabus für die damaligen Skandinavier "logisch" und "real" waren, muss man auch die anderen archäologischen Funde in diesem Kontext betrachten. Eine Theorie, die sowohl die Existenz von Tierverboten als auch die archäologischen Beweise für eben solche Tiere auf Schiffen erklären könnte, ist die, dass diese Tabus "rituell" aufgehoben werden konnten. Die Skandinavier konnten dem Pech, das bei Zuwiderhandlung drohte, vielleicht entgegenwirken, indem sie das Verbot absichtlich und mit ritueller Hilfe brachen.
Wetterfahnen wurden benutzt, um die Windrichtung festzustellen. Dieses Wissen war für Seeleute von elementarer Bedeutung oft sogar lebenswichtig. Daher verwundert es umso mehr, dass diese Wetterfahne die Form eines Pferdes hatte, eines Landtiers, über das an Bord eines Schiffes eigendlich nicht einmal gesprochen werden durfte!
Bildquelle[]
Eine Wetterfahne aus Bronze in der Form eines Pferds
Wikingerzeit
Dänisches Nationalmuseum Kopenhagen
CC-BY-SA, Ref. D12128