Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement
„Geh und bespitzle diesen Fasil. Mit Bedacht. Doch ziehe deine Klinge nicht beim Symposion. Wir wollen und noch nicht zu erkennen geben. Wenn Fasil aber schuldig und allein ist, dann schlag zu - wie eine Natter! Aber du musst sicher sein.“
―Tabid zu Basim Ibn Ishaq Erstatte dem Rafiq Bericht- Assassin’s Creed Mirage

Tabid al-Nubi ist ein Rafiq der Levantinischen Verborgenen in Alamut im 9. Jahrhundert.

Leben[]

Tabid stammt aus Nubien und wird von seinem Vater zum Islamstudium nach Kairo geschickt. Er erkennt schnell, dass die Gesellschaft in der Stadt verdorben ist und beteiligt sich an einem Aufstand. Als Tabid verletzt wird und der Aufstand misslingt, flieht er nach Bagdad.[1] Um sich für die Gerechtigkeit einzusetzen, tritt Tabid den Verborgenen im Lager von Alamut bei und wird, weil er wegen seinen Verletzungen nicht kämpfen kann, ein Rafiq der Bruderschaft.[2] Er ist frustriert darüber, dass der Orden der Ältesten nach dem Tod von Al-Mutawakkil Ala Allah in Bagdad noch stärker geworden ist, während er und die anderen Verborgenen in Alamut bleiben.[3]

ACM Ein neuer Anfang 5

Tabid am Lagerfeuer in Alamut

862 rät Tabid Basim Ibn Ishaq, einem Lehrling von Roshan, Fuladh in seiner Schreibstube zu suchen, als dieser nach ihm fragt. Am Abend trifft sich Tabid mit Fuladh, Rifqa, Abu Jafar Muḥammad Ibn Mūsā ibn Shākir und Abu al-Qasim, Aḥmad ibn Mūsā ibn Shākir am Lagerfeuer, um Ahmad zu verabschieden, welcher am nächsten Morgen ins Haus der Weisheit nach Bagdad reisen wird. Basim kommt zu ihnen und sie unterhalten sich. Als Basim mit Nur zum Wachgang gegangen ist, fragt Tabid Rifqa nach ihrer Vergangenheit und erfährt, dass sie aus Samarra stammt. Später in der gleichen Nacht bricht Nur nach einem Angriff auf das Lager nach Bagdad auf.[3]

Einige Zeit später versucht Tabid, das Gift, mit welchem Iltani Alexander den Großen getötet hat, gemäß historischer Aufzeichnungen darüber herzustellen. Er leiht außerdem Abu Jafar einen Gedichtsband von Arib al-Mamuniyya aus. Am gleichen Tag ist Tabid bei Basims Aufnahme bei den Verborgenen anwesend. Nach der Zeremonie kehrt Nur verletzt ins Lager zurück und Roshan, Fuladh und Basim reisen in Mentor Raihans Auftrag nach Bagdad.[4]

ACM Feuer und Weisheit

Tabid trifft Basim im Bruderschaftshaus

Gemeinsam mit Rifqa, Abu Jafar und Al-Ḥasan ibn Mūsā ibn Shākir folgt Tabid den anderen in Raihans Auftrag wenig später und trifft Fuladh im Bruderschaftshaus in Harbiya.[5] Er übernimmt die Leitung des Bruderschaftshauses in Al-Abbasiya. Nach seiner Ankunft bittet er Ahmad im Haus der Weisheit um Hilfe mit dem Bruderschaftshaus, erhält jedoch keine Antwort und seine Spitzel finden ihn nicht. Als Ahmad nach über einer Woche immer noch unauffindbar ist, bittet Tabid Basim, im Haus der Weisheit nach ihm zu suchen. Er rät Basim außerdem, die Eselskuppel, die Sternwarte, das Hammam und die Vier Märkte zu besuchen.[1]

ACM Erstatte dem Rafiq Bericht

Tabid hört Basims Bericht

Einige Zeit später kehrt der von Basim befreite Ahmad ins Bruderschaftshaus zurück und trifft Tabid Basim auf dem Dach des Bruderschaftshauses. Er erfährt von ihm, dass der Orden im Haus der Weisheit ein uraltes Buch nutzt, um die Maschine Ar-Ruh zu bauen. Tabid hat bereits Gerüchte darüber gehört und Basim erklärt ihm, dass der Orden Menschen damit in Experimenten tötet. Basim berichtet, dass das Ordensmitglied ar-Rabisu, welches er für den obersten Gelehrten Fasil Fahim al-Kemsa hält, dafür verantwortlich ist. Tabid stimmt seine Vermutung zu und schickt ihn mit einer Reiherfeder zu einem Symposion im Haus der Weisheit, um Fasil zu töten, wenn er sich als schuldig erweist. Er weißt ihn außerdem an, ihn nicht bei dem Symposion zu töten.[6]

ACM Ein erfolgreicher Auftrag 2

Tabid erfährt von Fasils Tod

Später erfährt Tabid im Bruderschaftshaus von Fasils Tod und erhält eine blutige Feder von Basim. Tabid lobt ihn für seinen Erfolg und fragt ihn, ob die Dichterin Arib al-Mamuniyya daran beteiligt war, was Basim verneint.[7]

Tabid nutzt seine Stellung in al-Abbasiya, um Gedichtsbände zu finden. Rifqa bittet ihn außerdem um Spitzel für das Bruderschaftshaus al-Karkh.[8] Im Bruderschaftshaus arbeitet er mit Neji, dem Grauen und anderen Spitzeln zusammen. Er schickte den Grauen in die Runde Stadt, um mehr über die Truppen dort zu erfahren und gibt ihm ein Seil mit, damit er über die Stadtmauer fliehen kann. Nach einem ersten Bericht des Spitzels erfährt Tabid, dass er aus der Runden Stadt fliehen musste. Als Tabid herausfindet, dass der Graue gestorben ist, weil das Seil gerissen ist, erstattet er dem Rat in Alamut darüber Bericht.[9]

Datenbank[]

„Kein Feind ist unantastbar, egal wie mächtig er oder sie auch erscheint!“
―Tabid al-Nubi

Tabid al-Nubi kam als junger Student nach al-Fustat und ging als verwundeter Überlebender eines fehlgeschlagenen Aufstandes. Sein Durst nach Gerechtigkeit war nicht gestillt und so begab er sich nach Bagdad und schloss sich den Verborgenen an. Seine Verletzung zwang ihn zwar zur Schreibtischarbeit, doch als umgänglicher und herausragender Rafiq setzte er den Kampf für seine Glaubenssätze aus dem Bruderschaftshaus heraus fort.

Persönlichkeit[]

Tabid ist ein intelligenter und ruhiger Mensch. Er liebt Gedichte und bewundert die Dichterin Arib al-Mamuniyya. Tabid kennt sich gut mit der Geschichte der Verborgenen aus.

Trivia[]

Auftritte[]

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 Assassin’s Creed Mirage - Feuer und Weisheit
  2. Assassin’s Creed Mirage - Tabid al-Nubi: Datenbankeintrag
  3. 3,0 3,1 Assassin’s Creed Mirage - Ein neuer Anfang
  4. Assassin’s Creed Mirage - Abflug
  5. Assassin’s Creed Mirage - Nebengeschäfte
  6. Assassin’s Creed Mirage - Erstatte dem Rafiq Bericht
  7. Assassin’s Creed Mirage - Ein erfolgreicher Auftrag
  8. Assassin’s Creed Mirage - Bruderschaftshaus Harbiya - Texte
  9. Assassin’s Creed Mirage - Bruderschaftshaus al-Abbasiya - Texte
Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement