Steuern ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Ökonomie in Assassin’s Creed Mirage.
Der Eintrag befindet sich in Anwesen des Steuereintreibers im Rayasanah-Lehen in Al-Abbasiya in Bagdad.
Beschreibung[]
Das Abbasiden-Reich war auf Steuern in Form von Geld oder anderen Tauschmitteln angewiesen, um seine zahlreichen Ausgaben zu bestreiten. Die Höhe der Steuer hing von der religiösen Zugehörigkeit des Steuerzahlers ab. Ein Muslim zahlte weniger als ein Dhimmi.
Vier Arten von Steuern machten den Großteil der Staatseinnahmen aus. Eine davon galt nur für Muslime: die Zakat. Dabei handelte es sich um ein freiwilliges Almosen, wie es vom Koran von jedem Muslimen verlangt wird, der es sich leisten kann. Um das Jahr 730 wurde sie zu einer verpflichtenden Steuer von 2 % auf den gesamten Besitz ab einem gewissen Schwellenwert.
Zwei Steuern galten exklusiv für Nicht-Muslime. Die Dschizya musste von jedem freien, gesunden, erwachsenen nicht-muslimischen Mann bezahlt werden, der im Abbasiden-Reich lebte. Zu Beginn des 9. Jahrhunderts betrug sie 48 Darahim (etwa 3 Gramm Silber) für Reiche, 24 für mäßig Wohlhabende (Händler) und 12 für die Armen (Handwerker, Arbeiter). Sie konnte in Naturalien gezahlt werden, jedoch nicht in Schweinen, Wein oder toten Tieren. Nicht-Muslime zahlten außerdem die Kharaj, eine Grundsteuer auf bebaubares Ackerland. Ihre Höhe ist nicht bekannt, aber sie muss höher als die Dschizya gewesen sein, da keine Kharaj mehr entrichten zu müssen anscheinend ein wichtiger Grund war, zum Islam zu konvertieren.
Schließlich gab es noch die Ushr, eine Handelsabgabe auf importierte Waren, die von jedem Händler bezahlt werden musste, ob männlich, weiblich, muslimisch oder nicht-muslimisch. Ihre Höhe war veränderlich und die Berechnungsgrundlage (der Tagespreis oder der festgelegte Preis eines Artikels) variierte mit der Zeit und hing von den Bedürfnissen der Regierung ab. Für die Bewohner des Reiches war sie oft Grund zur Klage und in den Gefängnissen befanden sich viele, die nur wegen einer nicht beglichenen Handelsabgabe dort waren.
Bildquelle[]
- Goldener Doppeldinar
- 934, Irak
- The Khalili Collections
- Inventarnummer AV 943