Späher vor dem Sturm ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Krieg & Politik in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Cippanhamm in Hamtunscir in Englaland.
Beschreibung[]
Bevor man in ein Gebiet einfiel, war es für die Eroberer in spe wichtig, die Gepflogenheiten des Landes zu kennen. Die Wikinger schickten zuerst Späher und Händler, um Informationen zu den Orten zu sammeln, die sie überfallen wollten.
Gemäß diesem Eintrag in die Angelsächsische Chronik aus dem Jahr 789 fand der erste Raubzug der Wikinger auf angelsächsischem Boden viele Jahrzehnte vor dem Auftauchen des Großen Heidnischen Heers statt. Späher der Nordleute reisten in ein Gebiet und beobachteten und handelten mit den Einwohnern. Dadurch erhielten sie nicht nur Einblicke in das Land selbst, sondern auch in seine Machtstrukturen und Politik. Die Wikinger nutzten dieses Wissen, um zu entscheiden, ob sie einen angelsächsischen Anführer angreifen oder sich bei ihm als Söldlinge verdingen sollten. Sie benutzten die Informationen außerdem dazu, ihre folgende Invasion zu planen.
Die Späher waren bei ihrer Arbeit nicht immer subtil. Manchmal hinterließen sie eine Spur verbrannter Häuser und Dörfer. Das hatte jedoch System. Wikinger wollten ihre Rivalen durch Gewalt und Zerstörung einschüchtern. Sie kämpften den Krieg sowohl physisch als auch psychologisch.
Bildquelle[]
Ein Auszug aus der Angelsächsischen Chronik (B-Text) - die erste (bekannte) Erwähnung eines Angriffs mit Beteiligung skandinavischer Händler
10.-14. Jh.
British Library, London, Vereinigtes Königreich
Ref, Cotton MS Tiberius A VI f.13.r