Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement
Disambig Dieser Artikel behandelt Kodex-Eintrag. Für die Gruppierung, siehe Shurta.

Shurta (Polizei) ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Regierung in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich im Stützpunkt der Shurta im Führungsbezirk in der Runden Stadt in Bagdad.

Beschreibung[]

In modernem Arabisch entspricht der Begriff "Shurta" dem Wort "Polizei", doch in der abbasidischen Epoche hatte die Shurta nichts mit ihrem modernen Gegenstück gemein. Als Institution lässt sie sich bis in die Zeit der Umayyaden zurückverfolgen und lässt sich am besten als eine Art Nachtwache verstehen, welche mit Laternen wie dieser in den Städten des Reiches patrouillierte. Ihre Anwesenheit unterstrich den Willen des Kalifen, für die Sicherheit städtischer Zentren zu sorgen. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurde die Rolle der Shurta bedeutender, da sie zum ausführenden Arm des Kalifen wurde - ihre Angehörigen wurden zu den Elite-Henkern jener Epoche und waren dafür zuständig, Todesstrafen auszuführen und jeglichen Aufruhr zu unterdrücken.

Die Shurta wurde vom Sahib ash-Shurta geleitet, einem Mann, dessen Macht ähnlich der des Muhtasib (Marktinspektors) oder Kadi (Richters) war. Dieser Posten war insbesondere im 7. und 8. Jahrhundert unter der Herrschaft der Umayyaden-Dynastie von großer Bedeutung. Als die Bürokratie des Abbasiden-Reichs sich jedoch ausweitete und den Zentralstaat an immer weiter entfernte Orte brachte, fielen nach und nach immer mehr Aufgaben, für die ursprünglich die Shurta zuständig gewesen wäre, an die Armee. Im 11. Jahrhundert schließlich war die Shurta nicht mehr die Leibwache, Henkerschar und Unterdrückungstruppe, die sie einst gewesen war.

Bildquelle[]

  • Laterne zum Hineinstellen einer Lampe
  • 9.-10. Jahrhundert, Neyschabur, Iran
  • The Metropolitan Museum of Art, New York, USA
  • Inventarnummer 37.40.87

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement