Die Severn, auch Sæfern war ein Fluss in Mercia in Englaland. Eivor überfiel die Siedlungen am Fluss mit Vagn und ihrem Flussraubschiff.
Orte[]
Von Südwesten nach Norden und Südosten
- Wither-Gehöft
- Ration
- Smith-Gehöft
- Ration
- Inselkloster
- Fähigkeit Schulterstoß
- Ausländische Güter
- Kleines Lager
- Ausländische Güter
- Leofwine-Gehöft
- Ration
- Sæfern-Außenposten
- Ausländische Güter
- Kleines Lager
- Ausländische Güter
- Kleines Lager
- Ausländische Güter
- Caersws
- Ration
- Nördliches Kloster
- Hinweis zur Dee
- Ausländische Güter
- Lager im Tiefland
- Armschienen des heiligen Georgius
- Ausländische Güter
- Kleines Lager
- Ausländische Güter
- Llanidloes
- Ration
- Insellager
- Hose des heiligen Georgius (möglicher Fundort)
- Ausländische Güter
- Kleines Lager
- Ausländische Güter
- Östliche Befestigung
- Ausländische Güter
- Fischerhafen
- Ration
Datenbank[]
Keine englische Wasserstraße reicht weiter als der Severn (Altenglisch: Sæfern). Er wurde nach einer mythischen britischen Prinzessin benannt, die von ihrer Stiefmutter in dem Fluss ertränkt wurde und später als Nymphe oder sogar Flussgöttin galt. Die Römer erkannten die Bedeutung des Flusses für Handel und Militärbewegungen und errichteten viele Siedlungen und Festungen an seinen Ufern. Der Severn ist dafür bekannt, dass er seinen Lauf umkehrt, wenn die Gezeitenkräfte besonders stark wirken: ein beeindruckendes Schauspiel, das für Unvorsichtige gefährlich werden kann.