- „Der Eingang befindet sich im Tempel. Obwohl es verboten ist, habe ich ihn gesucht, doch ich habe ihn nicht gefunden.“
- ―Raihan über den Tempel unter Alamut Auf der Suche nach der Wahrheit- Assassin’s Creed Mirage
Raihan ist der Meistermentor der Levantinischen Verborgenen von Alamut im 9. Jahrhundert.
Leben[]
Als Raihan Mentor der Verborgenen wird, nutzt er diese Position, um ein Lager bei der Baustelle der Festung Alamut zu errichten, um den Tempel darunter vor dem Orden der Ältesten zu schützen.[1] Obwohl es verboten ist, versucht Raihan selber, in den Tempel zu gelangen, gelangt jedoch nicht hinein.[2] Um Alamut und den Tempel zu schützen, verbündet sich Raihan mit den Taherian.[3]
Als er von Gerüchten über einen Edensplitter in Jerusalem hört, überlegt er, eine weitere Festung in der Nähe der Stadt zu bauen. Von einem Informanten in Konstantinopel erfährt er außerdem, dass die Belagerung der Stadt durch die Rus beendet wurde. Raihan legt großen Wert auf die Traditionen der Verborgenen und erinnert Fuladh daran, Reiherfedern bei jedem Attentat zu nutzen.[4]
861 erfährt Raihan, dass der Orden der Ältesten ein Erinnerungssiegel gefunden hat und Ali ibn Muhammad, der Anführer der Aufständischen, berichtet ihm, dass das Siegel in einer Truhe in den Winterpalast in Al-Anbar gebracht wurde.[4] Raihan schickt daraufhin Roshan und zwei weitere Verborgene in die Stadt, um das Siegel zu stehlen. Die zwei Verborgenen werden jedoch getötet und Roshan kehrt mit dem Dieb Basim Ibn Ishaq, welcher das Siegel aus dem Palast gestohlen und Kalif Al-Mutawakkil Ala Allah getötet hat, nach Alamut zurück.[5]
862 berichtet ihm Aban, ein Gesandter der Taherian, das der Kalif die Aufständischen auslöschen will und die Taherian Alamut nicht schützen können, wenn sie die Aufständischen weiter unterstützen. Raihan erklärt Aban, dass sie die Aufständischen als Informanten in Bagdad brauchen und dieser weißt ihm darauf hin, dass Statthalter Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir den Aufstand schnell beenden will. Der Gesandte warnt Raihan davor, dass sie möglicherweise schnell handeln müssen und Raihan dankt ihm dafür.[3]
In der Nacht darauf kommt es zu einem Angriff auf das Lager und Raihan trifft sich mit Nur, Roshan, Fuladh und Rifqa, um ihr weiteres Vorgehen zu beratschlagen. Nur berichtet, dass die Söldner, welche er in der Nähe des Lagers getötet hat und Bagdad stammen. Als Nur erklärt, dass Roshans Lehrling Basim Ibn Ishaq wusste, woher die Söldner stammten, holt Raihan ihn zu dem Treffen dazu und dieser bestätigt Nurs Aussage. Roshan fragt sich, wer die Söldner bezahlt hat und Raihan beschließt, dass sie nach Bagdad zurückkehren und Ali ibn Muhammad um Hilfe bitten sollten. Obwohl er Roshans Bedenken bezüglich Ali teilt, bleibt Raihan bei seiner Entscheidung und schickt Nur nach Bagdad, als dieser anbietet, zu gehen.[3]
Einige Zeit später überwacht Raihan mit Fuladh, wie Roshan Basim in der Bruderschaft aufnimmt. Kurz nach der Zeremonie kommt Bur schwer verletzt zurück ins Lager und Raihan erfährt von ihm, dass Ali vom Orden der Ältesten entführt wurde. Fuladh beschließt, dass sie nach Bagdad zurückkehren müssen und Raihan schickt ihn mit Roshan und Basim los.[6] Wenig später schickt er auf Rifqa, Tabid al-Nubi, Abu Jafar Muḥammad Ibn Mūsā ibn Shākir und Al-Ḥasan ibn Mūsā ibn Shākir nach Bagdad.[7]
Während die Verborgenen in Bagdad den Orden vernichten, wird Alamut angegriffen und Raihan von Kabir al-Jund gefangengenommen. Während Kabir ihn nach dem Tempel und den Verborgenen ausfragt, schweigt Raihan, obwohl Kabir droht, andere gefangene Verborgene zu töten. Er wird jedoch von Basim gerettet, welche Kabir und seine Soldaten tötet. Raihan fragt ihn nach Roshan und den anderen Verborgenen, anstatt ihm zu antworten, fragt Basim ihn jedoch nach dem Tempel. Er erklärt, dass Qabiha, die Anführerin des Ordens ihm erklärt hat, dass nur er ihn finden kann und Raihan erkennt, dass der Orden Alamut mit den Taherian angegriffen hat, damit Basim in den Tempel gelangen kann. Er erklärt Basim, warum die Verborgenen den Tempel schützen und wo sich dessen Eingang befindet. Raihan gibt zu, dass er selber erfolglos versucht hat, hineinzugelangen und versucht, Basim davon abzubringen, den Tempel zu suchen, weil er damit die Ziele des Ordens erfüllen würde. Er kann Basim nicht überzeugen, weil dieser glaubt, dass ihnen das Wissen im Tempel im Kampf gegen den Orden helfen kann. In der Hoffnung, selber mehr über den Tempel zu erfahren, hält Basim jedoch nicht auf, als dieser zum Tempel geht.[8][2]
Raihan beginnt, das Lager mit den überlebenden Verborgenen aufzuräumen und die Verwundeten zu versorgen, zu denen auch Roshan gehört, welche vor dem Eingang des Tempels gegen Basim gekämpft hat. Am Morgen kommt Basim zurück und Raihan begrüßt ihn. Er akzeptiert seinen Entscheidung, in den Tempel gegangen zu seine und bestraft ihn nicht dafür. In der folgenden Nacht entscheidet sich Roshan daraufhin, die Verborgenen zu verlassen. Sie wirft ihre versteckte Klinge ins Feuer und Raihan verabschiedet sich von ihr, als sie das Lager verlässt. Basim kommt zu ihm und Raihan bespricht sich mit ihm.[2]
872 erlaubt Raihan Basim, nach Nordvege zu reisen, um den dortigen Orden der Ältesten zu verfolgen. Er erkennt, dass Basim weniger seinem Kredo, als einem Wahn zu folgen und hofft, dass Basim durch die Reise wieder seinen Pflichten in der Bruderschaft nach geht. Basim möchte in Begleitung des Akoluthen Haytham reisen und Raihan stimmt seiner Bitte zu. Er versichert Haytham, dass Basim ihm Vieles beibringen wird.[9]
877 berichtet Haytham in einer Nachricht, dass Basim die Verborgenen verraten hat. Raihan ist bestürzt, jedoch nur wenig überrascht. Er verlangt, dass Haytham zum Ratstreffen 879 zur inzwischen fertiggestellten Festung Alamut kommt, um einen vollständigen Bericht abzugeben und um ihm einen neuen Titel zu verleihen.[9]
Einige Zeit später stirbt Raihan oder tritt als Meistermentor von Alamut zurück.[10]
Datenbank[]
- „Der Orden hat Bagdad in Nebel gehüllt.“
- ―Raihan
Nachdem er zum Mentor aufgestiegen war, etablierte Raihan sich als einer der wichtigsten Strategen im gesamten Netzwerk der Verborgenen. Als Vorsteher der Alamut-Bruderschaft sorgte er dafür, dass ihr Verständnis von Gerechtigkeit umsichtig ausgeführt und ihre größten Geheimnisse mit Nachdruck beschützt wurden.
Persönlichkeit[]
Raihan ist ein hervorragender Stratege und macht die Levantinische Bruderschaft zu einer der wichtigsten Bruderschaften seiner Zeit. Er legt großen Wert darauf, die Geheimnisse im Tempel unter Alamut zu schützen und riskiert dafür sogar das Leben einzelner Verborgener. Er setzt sich, aufgrund seiner Neugier auf die Isu, jedoch selber über das Verbot hinweg, den Tempel zu betreten. Unter Raihans Kontrolle sind die Verborgenen lange Zeit nicht in Bagdad präsent, wodurch der Orden der Ältesten die Stadt unter seine Kontrolle bringen kann. Obwohl die Verborgenen seinen Entscheidungen nicht immer zustimmen, genießt Raihan ihren Respekt und ihre Loyalität.
Trivia[]
- Tim Moeseritz, der Synchronsprecher von Raihan, hat auch Loukianos in Assassin’s Creed Nexus, Styrbjörn Sigvaldisson und Calder in Assassin’s Creed Valhalla, Kyros von Sarax in Assassin’s Creed Odyssey, Hypatos in Assassin’s Creed Origins und Abbas Sofian in Assassin’s Creed Revelations gesprochen.
Auftritte[]
- Assassin’s Creed Valhalla (Erwähnt)
- Assassin’s Creed Verwobene Geschichten (Erwähnt)
- Die Welt von Assassin's Creed Valhalla: Reise in den Norden - Protokolle und Notizen eines Verborgenen (Erwähnt)
- Assassin’s Creed Mirage (Erster Auftritt)
- Assassin’s Creed Die goldene Stadt (Erwähnt)
Quellen[]
- ↑ Assassin’s Creed Mirage - Raihan: Datenbankeintrag
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Assassin’s Creed Mirage - Auf der Suche nach der Wahrheit
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Assassin’s Creed Mirage - Ein neuer Anfang
- ↑ 4,0 4,1 Assassin’s Creed Mirage - Lager von Alamut - Texte
- ↑ Assassin’s Creed Mirage - Der Meisterdieb von al-Anbar
- ↑ Assassin’s Creed Mirage - Abflug
- ↑ Assassin’s Creed Mirage - Nebengeschäfte
- ↑ Story Interview mit Sarah Beaulieu
- ↑ 9,0 9,1 Assassin’s Creed Valhalla - Bruderschaftshaus in Hræfnathorp - Texte
- ↑ Assassin’s Creed Valhalla - Robe des Mentors von Alamut