Pergament: Für die Ewigkeit ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Wissenschaft in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Grantabrycgscir in Englaland.
Beschreibung[]
Der Beschreibstoff Pergament wurde hergestellt, indem man aus Tierhäuten durch Einweichen, Abschaben und Trocknen biegsame, widerstandsfähige Seiten herstellte. Während Papier in kälterem Klima mit der Zeit zerfällt, kann Pergament Jahrhunderte überdauern.
Pergament war haltbar, sodass die Inhalte von einer Generation zur anderen weitergegeben werden konnte. Diese Eigenschaft erkannte man schon zur Zeit der Wikinger.
733 lobte der mercische König Æthelbald die Langlebigkeit der Schriften in einer Charta an Bischof Ældwulf. Er schrieb: "Welche (Gaben) Menschen auch mit ihren Worten überreichen, wenn (diese Gaben) überdauern sollen, dann müssen sie von Buchstaben wiedergegeben und gestützt werden."
Menschen wie Æthelbald erkannten, dass das geschriebene Wort ein wertvoller Speicher für Menschen, Orte und Ereignisse sein konnte, die sonst in Vergessenheit geraten würden. Dank dieser Einsicht ist man heute in der Lage, viele Jahrhunderte alte Manuskripte wie dieses hier zu erforschen.
Bildquelle[]
Eine Darstellung von zwei Schritten der Manuskript-Herstellung
12. Jh.
Staatsbibliothek Bamberg, Bamberg, Deutschland
Ref. Msc.Patr.5 f.1v