Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement
„Wohin du gehst, dorthin gehe auch ich. Wo du ruhst, ruhe auch ich. Ich begleite dich. Jeden Schritt des Wegs. Du bist niemals allein.“
―Nihal zu Basim Ibn Ishaq Die letzte Reise- Assassin’s Creed Mirage

Nihal ist die Personifikation der Erinnerungen des Isu Loki, welche Basim Ibn Ishaq zu sehen glaubt.

Leben[]

Seit seiner frühsten Kindheit glaubt Basim, Nihal zu sehen. Er sieht sie als Verkörperung von den Teilen von Lokis Persönlichkeit, welcher er nicht als seine eigene wahrnimmt. In Form von Nihal verleitet Lokis Persönlichkeit Basim dazu, Dinge zu stehlen, welche er nicht verkaufen kann, die Ziele der Verborgenen zu hinterfragen und mehr über sich selbst herauszufinden. Sie versucht außerdem, ihm bei der Verarbeitung seiner Visionen von dem Dschinn, welcher Lokis Traumata durch die Folter im Tempel unter Alamut darstellt, zu helfen.[1]

Erst im Tempel unter Alamut begreift Basim, durch ein Erinnerungssiegel, dass er ein Weise von Loki ist und Nihal schon immer ein Teil von ihm war. Er erlangt alle Erinnerungen von Loki zurück und akzeptiert Lokis Persönlichkeit sowie dessen Ziele. Von diesem Tag an sieht er Nihal nicht mehr.[1] Basim überlässt Loki die Kontrolle und bleibt selber nur noch als Erinnerung zurück.[2]

Datenbank[]

„Du schuldest niemandem etwas, außer dir selbst.“
―Nihal

Unabhängig, einfallsreich und von allen alten Dingen fasziniert war Nihal schon so lange an Basims Seite, wie sich beide erinnern konnten. Sie war seine ihn immer beschützende Verbündete und stand ihm im Kampf mit dem Dschinn bei, von dem sie Basim befreit sehen wollte. Ihr enges Verhältnis wurde durch dessen Wunsch, sich den Verborgenen anzuschließen. auf eine harte Probe gestellt.

Galerie[]

Auftritte[]

Quellen[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement