Mode: Ein Statussymbol ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Alltag in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Hördafylki in Nordvege.
Beschreibung[]
Mode war im mittelalterlichen Skandinavien eine Art, den eigenen Reichtum und Einfluss zur Schau zu stellen. Der Schmuck einer Person sowie die Farbe ihrer Kleidung waren wichtige Statussymbole.
Textilien mit intensiver Färbung waren kostbar, denn das bedeutete, dass das Material mehrmals gefärbt werden musste. Da das Färben ein kostspieliger Vorgang war, war farbenfrohe Kleidung ein Zeichen für Reichtum. Manche Farben waren ganz der gehobenen Gesellschaft vorbehalten. Archäologischen Erkenntnissen zufolge wurden vor allem blaue Farbtöne fast ausschließlich von sehr reichen Menschen getragen.
Schmuck war ein weiteres Zeichen für einen hohen sozialen Status. Je teurer der Schmuck, desto reicher sein Besitzer. Größe, Material und Qualität der Schmuckstücke bestimmten ihren Wert. Silber war das am häufigsten für Schmuck verwendete Metall. Gold wurde nur von sehr reichen Personen getragen. Aber auch gefärbtes Glas oder Steinperlen waren beliebte Mode-Accessoires.
Bildquelle[]
Eine gemischte Auswahl von Schmuck aus Skandinavien
Wikingerzeit
Dänisches Nationalmuseum Kopenhagen
SS-BY-SA, Arnold Mikkelsen, Ref. C6192, C6193 et al.