Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Die Levantinische Assassinenbruderschaft ist die Bruderschaft der Verborgenen und Assassinen in der Levante. Sie existiert spätestens ab dem 9. Jahrhundert und wird 1257 von Altaïr Ibn-La'Ahad aufgelöst. Zeit ihres Bestehens ist die Bruderschaft eine der wichtigsten Bruderschaften der Verborgenen und Assassinen.

Der erster Hauptsitz der Bruderschaft ist die Festung Alamut, später übernimmt die Festung Masyaf diese Rolle. Im 12. Jahrhundert werden die Assassinen von den umliegenden Dörfern versorgt und schützen diese im Gegenzug. Die Levantinischen Verborgenen haben Bruderschaftshäuser in verschiedenen Städten. Die Assassinen führen diese später als Assassinen Büros weiter.

Geschichte[]

Zeit der Verborgenen[]

ACM Alamut

Alamut im Jahre 862

Das Wirken der Verborgenen in der Levante seit Mitte des 9. Jahrhunderts bekannt. Ab 852 leben die Levantinischen Verborgenen unter der Leitung von Mentor Raihan in einem Lager bei der Baustelle der Festung Alamut, welche sie von Wahsudan ibn Marzuban übernommen haben.[1] Sie schützen den Tempel unter Alamut vor dem Levantinischen Orden der Ältesten.[2] Um das Lager und Alamut zu schützen, schließt Raihan ein Bündnis mit den Taherian. Er unterstützt Ali ibn Muhammad und die Zandsch, um Informationen aus Bagdad zu erhalten.[1]

861 erfahren die Verborgenen, dass der Levantinische Orden der Ältesten dem Kalifen Al-Mutawakkil Ala Allah im Winterpalast von Al-Anbar ein Erinnerungssiegel überreicht. Meisterassassinin Roshan schickt zwei Verborgene, um das Siegel zu stehlen, aber sie werden getötet. Sie lässt sie von Basim Ibn Ishaq, einem Dieb der mit ihrem Vertrauten Darwis zusammenarbeitet, bestätigen, dass das Siegeln in die Stadt gebracht wurde. In der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember schleicht Basim in den Palast, stielt das Erinnerungssiegel und tötet unabsichtlich den Kalifen. Roshan rettet ihn daraufhin vor den Wachen des Kalifats und nimmt ihn mit nach Alamut.[3]

862 suchen vom Orden der Ältesten geschickte Söldner aus Bagdad das Lager, werden aber von dem Verborgenen Nur und Basim, welcher inzwischen ein Lehrling der Verborgenen ist, getötet, bevor sie das Lager erreichen. Um mehr über die Lage in Bagdad zu erfahren, reist Nur in Raihans Auftrag in dorthin. Auch Abu al-Qasim, Aḥmad ibn Mūsā ibn Shākir reist nach Bagdad, um im Haus der Weisheit für die Verborgene zu arbeiten.[1] Einige Zeit später wird Basim in der Bruderschaft aufgenommen und Nur kommt schwer verletzt ins Lager zurück. Er berichtet, dass der Orden der Ältesten Ali entführt hat und Fuladh, Roshan und Basim brechen auf.[4]

ACM Das Ziel im Blick

Roshan, Fuladh und Basim im Bruderschaftshaus Harbiya

In Bagdad übernehmen die Verborgenen Nurs Bruderschaftshaus in Harbiya und erkunden den Bezirk.[5] Basim befreit Ali aus dem Gefängnis beim Bab Dimashq.[6] Gemeinsam finden Roshan, Basim, Ali und sein Vertrauter Beshi heraus, dass das Ordensmitglied al-Ghul Mas'ud al-Ya'qub ist und sich in der Karawanserei aufhält.[7] Basim tötet Mas'ud und beginnt damit seine Jagd auf die Mitglieder des Ordens in Bagdad.[8]

Während Basim Mas'uds Spur folgt, kommen Ahmads Brüder Abu Jafar Muḥammad Ibn Mūsā ibn Shākir und Al-Ḥasan ibn Mūsā ibn Shākir mit den Rafiq Tabid al-Nubi und Rifqa nach Bagdad und bauen Bruderschaftshäuser in al-Abbasiya und al-Karkh auf. Roshan unterstützt Rifqa in al-Karkh, während Fuladh ein Bruderschaftshaus in Ash-Sharqiya leitet.[9]

ACM Feuer und Weisheit

Tabid trifft Basim im Bruderschaftshaus al-Abbasiya

In Al-Abbasiya unterstützt Tabid Basim bei der Suche nach den Ordensmitgliedern im Stadtteil.[10] Basim tötet Zarik, die Gelehrte Zahra, und den Arzt Hassan mit dem Decknamen Azhdaha, bei welchem er den entführt geglaubten Ahmad findet.[11][12] Er enttarnt Fasil Fahim al-Kemsa ar-Rabisu, den Anführer des Ordens in al-Abbasiya, und tötet ihn unter dem Haus der Weisheit.[13]

In ash-Sharqiya macht Fuladh ein führendes Ordensmitglied ausfindig.[14] Basim unterstützt Ali bei der Jagd auf Dogan bin Arslan, einen Verbündeten des Ordens und macht durch Dogan zwei weitere Ordensmitglieder ausfindig.[15][16] Er tötet den als ar-Rukh bekannten Jasur ibn Basil im Qasr Salih und Nadir ibn Havid, welcher den Decknamen al-Aeshma trägt, im Südlichen Lager.[17][18] Basim erkennt, dass Wasif at-Turki unter dem Decknamen al-Mardikhwar der Anführer der Ordens in der Region ist und tötet ihn in der Großen Garnison.[19]

ACM Münzen und Dolche 1

Rifqa, Roshan und Basim besprechen sich im Bruderschaftshaus in al-Karkh

Mit der Unterstützung von Rifqa und Roshan geht Basim in al-Karkh gegen den Orden vor und tötet die Mitglieder Suhail, al-Anqa, und Jawid, Kulullu, im Anwesen des Steuereintreibers und im Hafenlager.[20][21] Er erhält eine Reiherfeder von Roshan, um das führende Ordensmitglied im Stadtteil zu töten, sobald er es bei der Da'iratal-Mal im Bazar identifiziert.[22] Während der Auktion enttarnt er die Schatzmeisterin Ning als sein Ziel Pairika und tötet sie.[23]

Nach Basims Attentaten lebt nur noch der Anführer des Ordens und Roshan und Fuladh geben ihm im Bruderschaftshaus Harbiya den Auftrag, herauszufinden, ob Qabiha, Arib al-Mamuniyya und Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir al-Bahamut ist.[24] Sobald Basim bestätigt hat, dass Qabiha den Orden anführt, infiltriert er den Palast der grünen Kuppel, um sie zu töten. Roshan folgt ihm und führt das Attentat durch.[25]

ACM Auf der Suche nach der Wahrheit 12

Roshan verlässt die Verborgenen

Kurz nach dem Attentat auf Qabiha wird das Lager von Alamut von Kabir al-Jund und den Taherian angegriffen. Viele Verborgene werden getötet, während Kabir das Lager einnimmt. Er lässt Raihan und weitere Verborgene gefangen nehmen und droht Raihan, seine Schüler zu töten, wenn er nicht auf seine Fragen antwortet. Raihan riskiert, dass die gefangenen Verborgenen getötet werden, indem er nicht auf Kabirs Fragen antwortet, wird jedoch von Basim gerettet, als dieser Kabir und die anderen Angreifer tötet. Raihan verhindert nicht, dass Basim den Isu-Tempel unter dem Lager betritt. Weil Raihan Basim dafür nicht aus der Bruderschaft wirft, beschließt Roshan, die Verborgenen zu verlassen.[26]

872 erlaubt Raihan Basim, mit dem Akoluthen Haytham nach Nordvege zu reisen, um dort gegen den Orden der Ältesten vorzugehen und Sigurd Styrbjörnsson zu begleiten.[27] Später reisen sie nach Englaland, wo Haytham eine Bruderschaft gründet und mit Sigurds Adoptivschwester Eivor Varinsdottir den Orden der Ältesten zerschlägt.[28]

Die Festung Alamut wird 865 fertiggestellt.[29] 879 veranstaltet Fuladh ein Ratstreffen der Verborgenen in der Festung. Raihan lädt dazu auch Haytham ein, welcher ihm zwei Jahre zuvor berichtet hat, dass Basim die Verborgenen verraten hat.[30]

Übergang zu den Assassinen[]

Irgendwann zwischen dem 9. und dem 12. Jahrhundert änderten die Verborgenen ihren Namen zu Assassinen. Die Levantischen Assassinen waren wie schon die Verborgenen die wichtigste Bruderschaft zu dieser Zeit.

Der Hauptsitz der Assassinen wurde die Festung Masyaf.[31]

Belagerung der Sarazenen[]

1176 greift der Sarazene Salah Al'Din die Assassinen in Masyaf an, weil er sie für eine zu große Gefahr hält. Die Assassinen können die Angriffe jedoch abwehren und Al'Din beginnt, die Festung zu belagern. Al Mualim, der Mentor der Assassinen, schickt den Assassinen Ahmad Sofian als Spion in das Lager. Al Mualim bespricht sich mit den Meisterassassine. Faheem Al-Sayf schlägt vor, Al'Din zu töten, was Al Mualim jedoch ablehnt. Stattdessen schickt er den Meisterassassinen Umar Ibn-La'Ahad mit dem Auftrag, eine Nachricht an Al'Dins Bett zu hinterlassen, in der Nacht zu Al'Din Zelt. Umar bringt die Nachricht an, Al'Din erwacht jedoch und Umar tötet einen General auf der Flucht aus dem Lager.[32]

Am nächsten Morgen reist Al'Din ab und überlässt die Belagerung seinem Onkel. In Al'Dins Namen schlägt er ein Friedensangebot vor. Al'Din stellt jedoch die Bedingung, dass der Mörder des Generals hingerichtet wird. Al Mualim weigert sich, die Bedingung anzunehmen. Al'Din Onkel führt Ahmad vor und schlägt vor, ihn statt dem Mörder zu töten. Von Ahmad hat er Umars Namen erfahren und fragt den Assassinen, ob er sein Gewissen mit dem Tod des anderen belasten kann. Umar bedrängt seinen Mentor, bis dieser ihn gehen lässt.

Umars Sohn Altaïr Ibn-La'Ahad muss nicht mit ansehen, wie sein Vater stirbt. Einige Nächte später begeht Ahmad, der seine Schuld an Umars Tod nicht erträgt, vor Altaïrs Augen Selbstmord. Al Mualim nimmt Altaïr und Ahmads Sohn Abbas Sofian als Schüler auf und zwingt Altaïr, Ahmads Selbstmord geheim zuhalten. Altaïr bricht dieses Verbot schließlich und erzählt Abbas von der Nacht, in der sein Vater starb. Abbas glaubt Altaïr nicht und verfeindet sich mit ihm.

Erste Belagerung durch die Templer[]

Im Jahr 1189 wird Masyaf von Tempern angegriffen. Der Assassinen Haras verrät die Bruderschaft und lässt die Angreifer in die Festung. Er nimmt Al Mualim und frei Assassinen gefangen und droht, sie hinzurichten. Altaïr schleicht in Haras Nähe und tötet den Verräter mit einem Luftattentat. Die restlichen Templer können besiegt werden und Altaïr wird zum Meisterassassinen befördert.

Zweite Belagerung durch die Templer[]

Im Jahr 1191 schickt Al Mualim die Assassinen Altaïr, Malik Al-Sayf und Kadar Al-Sayf aus, um Robert de Sablé den Endenapfel zu stehlen. Altaïr kehrt alleine zurück und glaubt, dass die Mission gescheitert ist. Wenig später trifft der schwer verletzte Malik ein und bringt den Edenapfel mit. Ihm folgen die Templer und greifen die Festung ein weiters Mal an. De Sablé verlangt den Edenapel zurück und droht an, Masyaf zu belagern und auszuhungern. Um ihm zu beweisen, dass die Assassinen den Tod nicht fürchten, lässt Al Mualim Altaïr und zwei weitere Assassinen vom höchsten Turm der Festung in Heuhaufen springen. Für die Angreifer sieht es aus, als würden sie in den Tod springen. Altaïr schleicht zu einem Turm und löst eine vorbereitete Falle aus. Baumstämme rollen auf de Sablé und seine Männer herab und schlagen sie in die Flucht.

Nach dem Angriff degradiert Al Mualim Altaïr zum Rang eines Novizen. Um seinen alten Rang zurückzuerhalten muss Altaïr neun Templer tötet.

Al Mualims Verrat[]

Altaïrs Kampf gegen Al Mualim
Altaïrs Kampf gegen Al Mualim

Während Altaïr Robert de Sablé, den neunten Templer, tötet, nutzt Al Mualim den Edenapfel, um alle Bewohner des Dorfes Masyaf und alle Assassinen in der Festung zu kontrollieren. Malik kommt mit einigen Assassinen nach Masyaf. Sie verhalten sich unauffällig und werden von Al Mualim nicht entdeckt. Als Altaïr eintrifft, lässt Al Mualim ihn von den Assassinen angreifen. Malik und seine Getreuen verteidigen Altaïr und lenken die restlichen Assassinen ab, während Altaïr seinem Mentor gegenüber tritt.

Altaïr kann der Kraft des Edenapfels wieder stehen und die Illusionen von Gegnern, die Al Mualim damit erschafft, besiegen. Er kann seinen Mentor schließlich besiegen und nimmt den Edenapfel an sich.

Unter Altaïrs Führung[]

Nach Al Mualims Tod wird Altaïr wird Mentor der Bruderschaft Malik zu seiner Rechten Hand. Es gibt einen Aufstand, den Altaïr mit Maliks Hilfe beenden kann, ohne jemanden zu verletzten. Er bestraft keinen der Rebellen und gewinnt damit die Liebe und den Respekt der Assassinen. Altaïr baut die Assassinenbruderschaft wieder auf und erneuert die Regeln der Assassinen.

Kurz nach seinem Sieg über Al Mualim sammeln sich die Templer unter Armand Bouchart neu. Altaïr übergibt die Leitung der Bruderschaft an Malik folgt den Templern nach Zypern und arbeitet mit dem dortigen Assassinen zusammen. Er kann Bouchart besiegen, das Archiv der Templer erobern und kehrt mit Maria Thorpe, einer ehemaligen Templerin und seiner späteren Frau, nach Masyaf zurück. In den folgenden Jahren studiert Altaïr den Edenapfel und entdeckt durch ihn neue Gifte, Arzneien, Waffen, Rüstungen und einen Weg, die Versteckte Klinge tragen zu können, ohne dafür den Ringfinger amputieren zu müssen. Er hält die Fahnen an der Festung Masyaf für unbedeutende Zeichen und lässt sie abhängen.

1218 verlässt Altaïr mit Maria und seinem Sohn Darim Masyaf. Er übergibt die Führung wieder Malik. Altaïrs Sohn Sef bleibt ebenfalls in Masyaf. Nach Altaïrs Abreise beginnt Abbas, Maliks Führung zu untergraben.

Unter Abbas Führung[]

1220 lässt Abbas Sofian Sef töteten und lässt den Mord Malik anhängen. Malik wird in den Kerker geworfen und Abbas bildet einen Assassinenrat und übernimmt die Führung der Assassinenbruderschaft . Er ändert viele Regeln der Bruderschaft und lässt die Assassinenbruderschaft verwahrlosen. Die Assassinenbruderschaft auf Zypern wird angegriffen. Abbas schickt ihnen keine Unterstützung und lässt zu, dass die Templer ihr Archiv zurück erobern.

Zwei Jahre später kehrt Altaïr mit Maria und Darim zurück. Ihm wird gesagt, dass Sef am Alamut bei der iranischen Bruderschaft ist. Er schickt Darim mit dem Auftrag zu seinem Bruder, ihn zurück nach Masyaf zu holen. Abbas erzählt ihnen vom Tod ihres Sohnes und behauptet, dass Malik ihn getötet hat. Er gibt Altaïr die Leitung der Assassinenbruderschaft nicht zurück.

Altaïr befreit Malik aus dem Kerker und erfährt von ihm von Abbas Verrat. Sie stellen Abbas zur Rede. Während ihrem Gespräch lässt tötet Swami im Glauben starb, dass Altaïr es befohlen hatte. Altaïr will Swami mit dem Apfel zwingen, sich selber zu töten. Maria versucht, ihn davon abzuhalten und wird von Swami getötet. Altaïr tötet Swami und flieht aus der Festung. Im Dorf trifft er Darim, flieht mit ihm und zieht sich zur iranischen Assassinenbruderschaft am Alamut zurück. Die Assassinen, die Altaïr und Malik treu waren, lehnen sich gegen Abbas auf. Er lässt ihren Aufstand niederschlagen und tötet ihre Anführer.

Abbas hört auf, die umliegenden Dorfer vor Plünderern zu schützen. Er lässt die Festung bewachen und lässt nur wenige Assassinen, die sich nichts an das Kredo halten, hinein. Einige Assassinen halten sich weiterhin an die Regeln der Bruderschaft. Je mehr die Folgen der missachteten Regeln zu sehen wind, desto mehr halten sich wieder daran. Malik Al-Sayf der nach seinem Vater Malik benannt wurde, schließt sich der Bruderschaft an, um dem Andenken seines Vaters gerecht zu werden und vielleicht seinen Hinrichtung an Abbas zu rächen. Um nicht erkannt zu werden, nimmt den Namen Tazim an. Er gehört zu den Assassinen, die Kredo treu bleiben.

Altaïrs Rückkehr[]

1247 kehrt Altaïr wieder nach Masyaf zurück. Er bleibt um Dorf, um nicht von Abbas' Getreuen gefunden zu werden. Nach einigen Tagen im Dorf und mit der Hilfe von Malik Al-Sayf und einigen weiteren Assassinen nimmt er die Festung ein. Altaïr erschießt Abbas mit einer Pistole, die er mithilfe des Edenapfel bauen konnte. Er übernimmt wieder die Führung der Assassinenbruderschaft .

Altaïr führt die alten Regeln wieder ein und führt die Assassinenbruderschaft zu alter Größe zurück. Wenig später beschließt er, dass die Assassinen nicht über dem Volk stehen sollen, sondern als Teil von ihm arbeiten. Er schickt die Assassinen aus Masyaf weg und lässt von den Verbleibenden eine Bibliothek unter der Festung bauen. Darim kehrt in nach Masyaf zurück. Nach der Fertigstellung der Bibliothek schickt Altaïr Darim nach Konstantinopel, um Niccolò und Maffeo Polo zu finden und nach Masyaf zu bringen. Er erzählt Niccolò von seinem Leben. Statt die Bibliothek mit seinen Büchern zu füllen, lässt er sie aus Masyaf wegbringen.

Unter Khan Hulagu greifen Mongolen das geschwächte Masyaf im Jahr 1257 an. Die verbleibenden Assassinen können die angreifende Vorhut einige Tage lang zurückhelten. Altaïr überreicht Niccolò und Maffeo einige seiner letztem Bücher, den Kodex und die Masyaf-Schlüssel. Die Mongolen greifen Masyaf an und Darim bringt Niccolò und Maffeo aus dem Dorf. Darim kehrt nach Masyaf zurück und verabschiedet sich vor der Bibliothek von seinem Vater. Die letzten Assassinen verlassen Masyaf, bevor die Hauptarmee der Mongolen angreift. Altaïr schließt sich in der Bibliothek ein, versteckt den Edenapfel und stirbt mit einem letzten Masyaf-Schlüssel in der Hand.

Nachwirkungen[]

Nach der Aufgabe von Masyaf entstehen keine Hochburgen der Assassinen mehr. Die Bruderschaft arbeitet unauffälliger und es gibt nur wenige Assassinenbruderschaften, die wieder so viele Mitglieder haben, wie der syrische. Viele Assassinenbruderschaft haben direkte Verbindungen zur syrischen Bruderschaft. Die türkische und toskanische Assassinenbruderschaft werden von Niccolò und Maffeo Polo gegründet, um Altaïrs Lehren zu verbreiten.

Mitglieder[]

Verborgene[]

Assassinen[]

Auftritte[]

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Assassin’s Creed Mirage - Ein neuer Anfang
  2. Assassin’s Creed Mirage - Auf der Suche nach der Wahrheit
  3. Assassin’s Creed Mirage - Der Meisterdieb von al-Anbar
  4. Assassin’s Creed Mirage - Abflug
  5. Assassin’s Creed Mirage - Gen Bagdad
  6. Assassin’s Creed Mirage - Ausbruch (Mirage)
  7. Assassin’s Creed Mirage - Ein zerbrechliches Bündnis
  8. Assassin’s Creed Mirage - Erster Befehl
  9. Assassin’s Creed Mirage - Nebengeschäfte
  10. Assassin’s Creed Mirage - Feuer und Weisheit
  11. Assassin’s Creed Mirage - Folge dem Feuerpfad
  12. Assassin’s Creed Mirage - Finde den vermissten Bruder
  13. Assassin’s Creed Mirage - Das große Symposion
  14. Assassin’s Creed Mirage - Blut und Schatten
  15. Assassin’s Creed Mirage - Der Jäger (Mirage)
  16. Assassin’s Creed Mirage - Der Raubvogel und der Dämon
  17. Assassin’s Creed Mirage - Wie man einen Dämon fängt
  18. Assassin’s Creed Mirage - Vogelfalle
  19. Assassin’s Creed Mirage - Höhle der Bestie
  20. Assassin’s Creed Mirage - Von Steuern und Sorgen
  21. Assassin’s Creed Mirage - Geld, Korruption und Tee
  22. Assassin’s Creed Mirage - Eine gesichtslose Feder
  23. Assassin’s Creed Mirage - Vergoldete Schmetterlinge
  24. Assassin’s Creed Mirage - Der Kopf der Schlange
  25. Assassin’s Creed Mirage - Das Nest der Schlange
  26. Assassin’s Creed Mirage - Auf der Suche nach der Wahrheit
  27. Assassin’s Creed Valhalla - Bruderschaftshaus in Hræfnathorp - Texte
  28. Assassin’s Creed Valhalla - Die Rückkehr des Prinzen
  29. Assassin’s Creed Mirage - Alamut - Datenbankeintrag
  30. Assassin’s Creed Valhalla - Ein Brief von Mentor Raihan
  31. Assassin’s Creed
  32. Assassin's Creed: Der geheime Kreuzzug
Advertisement