Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Landwirtschaft ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Glauben und das tägliche Leben in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich bei der Wassermühle in der Nördlichen Wildnis bei Bagdad.

Beschreibung[]

Die Epochen der Umayyaden und Abbasiden fielen mit wichtigen Fortschritten in der Landwirtschaft in den Gebieten des Kalifats zusammen. Erleichtert wurde dies durch die Größe des Reiches und ein Steuersystem‚ welches bewässertes Land bevorzugt behandelte. Auch wenn diese Zeit manchmal als eine Zeit der landwirtschaftlichen "Revolution" bezeichnet wurde, handelte es sich vor allem um eine Erweiterung, Intensivierung und Verbreitung bekannter Techniken.

Die bereits bestehende Infrastruktur, wie die römischen oder persischen Aquädukte, Kanäle und Reservoirs, wurden in zuvor unfruchtbare Gebiete erweitert. Die Verwendung landwirtschaftlicher Errungenschaften wie Wassermühlen, von Tieren betriebene (Saqiya) und archimedische Schrauben, die im gesamten Mittelmeerraum bekannt aber bis dato nur selten eingesetzt worden waren, wurde intensiviert und verbreitet. In des östlichen Teilen des Reiches übliche Produkte, wie Zuckerrohr oder Bananen, wurden an neue Umgebungen von Ägypten bis Iberien und Nordafrika angepasst. Das Ergebnis waren höhere Erträge, größere Städte und jede Menge Zitrusfrüchte!

Diese Entwicklungen gingen einher mit einer Verdichtung des Landbesitzes in den Händen der herrschenden Schicht. Großflächige Bewässerungsanlagen waren lukrativ, aber auch kostenintensiv, und konnten nur von bereits wohlhabenden Grundbesitzern bezahlt werden. Die Epoche der Abbasiden ist deshalb von der Erweiterung riesiger Besitzflächen gekennzeichnet - zum Nachteil kleiner Bauern, was zu weitreichender Unzufriedenheit führte.

Bildquelle[]

  • Entwurf für ein von einem Esel angetriebenes Wasserrad aus al-Jazaris "Automata"
  • 1315, Syrien oder Irak
  • The Metropolitan Museum of Art, New York, USA
  • Inventarnummer 55.121.11

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement