Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement
„Was ich am besten kann: Geld verdienen! Obwohl das in letzter Zeit immer schwieriger wird. Die Wachen sind rastlos und dieser Händler aus Griechenland hat sich angewöhnt, mich bei jeder Gelegenheit zu melden. Ich spüre es in meinen trockenen, alten Knochen: Er wartet nur darauf, dass ich verhungere. Oder, besser noch, pleite gehe.“
―Kong zu Basim Ibn Ishaq über Luca Geld, Korruption und Tee- Assassin’s Creed Mirage

Kong ist ein chinesischer Händler und Schmuggler in Bagdad im 9. Jahrhundert. Er ist ein alter Freund vom Levantinischen Verborgenen Basim Ibn Ishaq.

Leben[]

Kong stammt aus Dali in China. Er kommt nach Bagdad, wo er sich mit dem Straßenjungen und Dieb Basim Ibn Ishaq anfreundet. Kong lässt sich auf dem Bazar in Tabid in al-Karkh nieder und handelt dort mit Tees aus China, Indien und dem Irak sowie Aufgüssen aus der Region. Er versorgt Basim, welchen er "kleiner Fink" nennt, und lässt ihn für sich stehlen. Basim verschwindet schließlich und Kong erfährt nicht, wohin er gegangen ist.[1]

Mit den Jahren verschlechtern sich Kongs Geschäfte, weil die Wachen aufmerksamer werde und Luca, ein Händler aus Griechenland mit dem ihn eine ewige beidseitige Feindschaft verbindet, in häufig meldet. Auch beginnen die Wachen, seine Tees aufzuhalten und lassen sich von Kong nicht mehr bestechen, sodass Kong nur noch Aufgüsse verkaufen kann.[1]

ACM Geld, Korruption und Tee 1

Kong trifft Basim an seinem Stand.

862 wird Kongs Tee aus Dali beschlagnahmt und er beschuldigt Luca, den Tee gemeldet zu haben. Er streitet mit seinem Rivalen an dessen Stand und geht wütend zu seinem eigenen Stand zurück, als ihn ein junger Mann nach Tee fragt. Kong erklärt ihm, dass Luca ihm dafür zuerst seine Kiste zurückbringen muss, bietet ihm jedoch Aufgüsse an. Als der Mann behauptet, Basim zu sein, ist Kong skeptisch und fragt ihn, was Basims liebste Teesorte ist. Basim antwortet mit Ingwer und Kurkuma und Kong behauptet, dass Basim überhaupt keinen Tee mag, obwohl er schließlich glaubt, dass er Basim ist. Nach einer letzten Beleidigung an Luca nimmt er Basim mit zu seinem Stand und erfährt, dass dieser Bagdad für einige Zeit verlassen musste. Kong erzählt ihm seinerseits von seinem Streit mit Luca und bittet ihn darum, seinen beschlagnahmten Tee zurückzuholen. Basim merkt an, dass er danach auch eine Bitte hat und geht los.[1]

ACM Geld, Korruption und Tee 2

Kong verspricht Basim Zugang zur großen Auktion

Wenig später berichtet Kong Basim, welche inzwischen seinen Tee zurückgebracht hat, dass er bei der Da'iratal-Mal, der Großen Auktion, Tee verkaufen wird. Basim merkt an, dass er Zutritt zur Auktion braucht und Kong fragt ihn, warum er dorthin möchte und warum er ihn nicht an seinen Geschäften beteiligt. Sein alter Freund erklärt, dass ihm seine Geschäfte in Schwierigkeiten bringen können und bittet ihn um Hilfe dabei, zur Auktion zu gelangen. Kong bittet Basim, nichts Dummes zu tun und weißt ihn darauf hin, dass al-Karkh gefährlicher ist als früher. Er versichert Basim, dass er ihm helfen kann und erzählt ihm von den aufgehaltenen Waren. Kong bittet Basim, seine Waren aus dem Lager des Hafenmeisters zu holen und verspricht ihm dafür Zugang zur Auktion.[1]

Kong besorgt auf illegalem Weg eine Einladung zur Da'iratal-Mal für Basim und versteckt sich aus Angst vor Angriffen in seinem Lager. Als er jemand kommen hört, bewaffnet er sich mit einem Besen und droht dem Neuankömmling. Als er erkennt, dass es Basim ist, legt er den Besen weg und stellt enttäuscht fest, dass Basim seine Waren nicht hat. Als er jedoch einen Brief von ihm erhält, mit welchem er die Waren am Hafen abholen kann, kocht Kong sich und Basim Tee und fragt, wer für die Beschlagnahmungen verantwortlich war. Basim berichtet ihm, dass der Hafenmeister Jawid eine fremdländische Haarnadel für jemanden gesucht hat und er herausfinden muss, warum. Kong erkennt, dass Basim sich verändert hat und überlegt, ihn nicht mehr "kleiner Fink" sondern nur noch "Fink" zu nennen. Er wünscht Basim, dass er weißt, wonach er sucht und merkt an, dass es nicht immer gut ist, alles herauszufinden. Daraufhin gibt er Basim die Einladung zur Auktion und verabschiedet sich von ihm.[1]

ACM Vergoldete Schmetterlinge 1

Kong trifft Basim auf der Aktion

Während Kong seinen Nachmittagstee trinkt, belauscht er zwei Frauen, welche eine Robe mit feinen östlichen Stickereien für die den Schatzmeister anfertigen. Bei der Da'iratal-Mal sieht Kong Basim und ruft ihn zu sich. Basim fragt ihn nach dem Schatzmeister und Kong verspricht ihm Antworten, wenn er ihm einen wertvollen Seladon-Teller von Luca stielt, behauptet jedoch, dass Luca ihm den Teller gestohlen hat. Sobald Basim mit dem Teller zurück ist, berichtet Kong ihm von der Robe des Schatzmeisters.[2]

Datenbank[]

„Du hast dich verändert, kleiner Fink.“
―Kong

Der gewiefte Händler und noch gewieftere Schmuggler Kong kannte Basim schon zu seiner Zeit als Straßendieb und vertraute seinem „kleinen Fink" besonders wichtige Aufträge an. Auch nach längerer Abwesenheit blieb der exzentrische, joviale und gewitzte Kong ihm gegenüber so freundlich - und gerissen - wie eh und je.

Persönlichkeit[]

Kong ist ein gewiefter Händler und Schmuggler, dem sein persönlicher Erfolg sehr wichtig ist. Er ist für seine Rivalität mit Luca im Bazar bekannt und meldet ihn bei jeder Gelegenheit, während er sich darüber beschwert, dass Luca das Gleiche tut.

Trivia[]

Auftritte[]

Quellen[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement