König und Klerus ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Krieg & Politik in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort wird in der Quest Ælfreds Vermächtnis freigeschaltet.
Beschreibung[]
Die Christianisierung der Angelsachsen ruhte größtenteils auf den Schultern des Adels, vor allem der Königsfamilie. Mit ihrem Einfluss, Reichtum und ihrer militärischen Stärke unterstützten sie die Missionare bei der Verbreitung der christlichen Lehre in ganz England.
Die gesellschaftliche Elite förderte die Missionare aber nicht nur aus christlicher Nächstenliebe. Der Kirche zu helfen bedeutete, in einen mächtigen Verbündeten zu investieren. Denn selbst als der kirchliche Einfluss überall in angelsächsischen Territorien zunahm, verblieb eine Menge Macht in der Hand des Königshauses. Zum Bespiel konnte es Bischöfe (wie auch Äbte und Äbtissinnen) aus dem königlichen Gefolge ernennen.
Es war für einen König von Vorteil, die hochrangigen Mitglieder des Klerus selbst auswählen zu können, denn die Ernannten standen daraufhin in seiner Schuld. Die Macht des Königs bei diesen Ernennungen war jedoch nicht unbegrenzt. Der Auswahlprozess erforderte Verhandlungen, Konfrontationen und Kompromisse zwischen den Kirchenoberhäuptern und der Krone.
Hier ist eine Illustration von König Oswald von Northumbria, einem Herrscher, der den Klerus stark unterstützte. Die Kirche sprach ihn nach seinem Tod heilig.
Bildquelle[]
Eine Illustration von St. Oswald, König von Northumbria
1255-1259
British Library, London, Vereinigtes Königreich
Ref. Cotton MS Claudius D VI f.006v