Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Geschenke aus der Fremde ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Regierung in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich vor dem Eingang zur Wache von Bab Chorasan in Qasr al-Khuld in Harbiya in Bagdad.

Beschreibung[]

Die Macht der Abbasiden erhob sie zu diplomatischen und weltpolitischen Größen vom Atlantik bis zum Pazifischen Ozean. Vom China der Tang bis zum Frankenreich der Karolinger kamen hochrangige Abgesandte mit extravaganten Geschenken nach Bagdad in der Hoffnung, eine Allianz zu bilden.

Geschichtliche Aufzeichnungen nennen eine Vielzahl von Botschaftern, die aus dem einen oder anderen Grund an den Abbasiden-Hof geschickt wurden. Einer davon war Yang Liangyao, ein chinesischer Eunuch, der 785 nach Bagdad kam, um eine Allianz auszuhandeln. Ein anderer war Georgios I. von Makuria, ein sudanesischer Prinz, der den Tribut verhandeln sollte, den das Königreich seines Vaters dem Kalifat schuldete. Ein dritter war Johannes Radenos, ein byzantinischer Admiral, der für Friedensverhandlungen und zur Bezahlung des Lösegelds für im Jahr 917 gefangen genommene Soldaten kam. Ein jeder brachte Seide, Elfenbein und wertvolle Manuskripte, die dem Kalifen selbst oder seinen hochrangigen Beamten, welche über den Zugang zu ihm entschieden, als Geschenke angeboten wurden.

Die Abbasiden schickten zudem ihre eigenen Botschafter. Zwischen 797 und 809 brachten drei diplomatische Gesandte Karl dem Großen Zeichen der Freundschaft von Harun ar-Rashid, welche die Macht und das technologische Können des Abbasiden-Reichs zeigten. Sie sollen ihrem neuen Verbündeten eine aufwendige Wasseruhr aus Messing gebracht haben, auf der 12 kleine Reiter sich zum Ende jeder Stunde bewegten, sowie einen Elefanten namens Abul Abbas.

Bildquelle[]

  • "Die Elefantenuhr", Folio aus al-Jazaris "Automata"
  • 1315, Syrien oder Irak
  • The Metropolitan Museum of Art, New York, USA
  • Inventarnummer 57.51.23

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement