Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement


Allgemeines[]

Das Fegefeuer der Eitelkeiten ist ein DLC von Assassins Creed II. In späteren Ablegern des Spiels, wie zb. in der PC Version, war dieser schon in der Software enthalten.

Übernahme von Savonarola und Folgen[]

1490 ging Savonarola als Lektor nach Florenz. 1492, an Lorenzo de Medicis Sterbebett, brachte er ihn dazu, auf die Herrschaftsansprüche seiner Familie zu verzichten.

Mithilfe des Edenapfels, den er von Ezio stahl, konnte er seine Machtposition in Florenz festigen. Er brachte die neun wichtigsten Männer, quasi die Oberhäupter der Stadt, wie z.B.den Hafenmeister, unter seiner Kontrolle. Die anderen Bürger wurden nicht von der Macht des Apfels beeinflusst, sondern von Savonarola und seinen Leutnants unterdrückt. Kontrolle durch die Furcht war die Devise. Die größte Folge jedoch war das Verbrennen lassen aller Luxusgegenstände ``Das Fegefeuer der Eitelkeiten``.

Rückkehr des Assassinen[]

„ Manchmal wünschte ich, der Assassine käme wieder nach Florenz, um uns von der Tyrannei zu befreien.“
―Bewohnerin in Florenz

Das Ende von Savanarolas Herrschaft[]

Nachdem Ezio die Leutnants ausschalten konnte, hatten die Bürger genug Mut gefasst, um gegen Savonarola zu marschieren und ihn hinzurichten.

Als er versuchte die tobende Masse mithilfe des Apfels zu vertreiben, schlug Ezio ihn ihm mit einem Wurfmesser aus der Hand, woraufhin der Mob Savonarola zum Palazzo della Signoria brachte.

Nachdem Ezio den Edensplitter zurück erlangte, rettete er Savonarola vor dem schmerzhaften Tod durch verbrennen indem er ihn mit der versteckten Klinge tötete.

Trivia[]

  • Es gibt unverkennbare Parallelen zum ersten Teil von Assassin’s Creed:
    • 9 Ziele
    • Man schleicht sich mithilfe von Mönchen in die Stadt
    • Savonarola hat genau 9 Finger, wie die Assassinen zur Zeit der Kreuzzüge
    • Die Szenarien der Attentate ähneln sich

Quelle[]

Advertisement