Ernährung an Bord ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Alltag in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort wird in der Quest Nach Westen freigeschaltet.
Beschreibung[]
Die Ernährung auf einer langen Reise konnte eine Herausforderung sein. Der Speiseplan skandinavischer Seeleute hing größtenteils davon ab, wo sie segelten (auf hoher See, in Küstennähe, auf einem Fluss usw.).
Wasser und manchmal auch Alkohol wurden zuerst an Bord gebracht. Im Allgemeinen bestand die Ernährung der Seeleute zum Großteil aus unverderblichen Speisen wie Knäckebrot, Trockenfisch oder Trockenfleisch. Dazu kamen, wenn möglich, verderbliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Diese wurden jedoch schnell schlecht und konnten nur wiederaufgestockt werden, wenn die Seeleute Zugang zu ihnen hatten mit anderen Worten: wenn sie sie bei Landgängen sammeln oder in Siedlungen erbeuten konnten.
Auf kurzen Strecken über das Meer oder bei Flussreisen gingen die Seeleute an Land, um ihren Proviant aufzustocken. Da man an Land außerdem mit Feuer kochen konnte, war der Besatzung in solchen Fällen ein frisch gekochtes Mahl vergönnt, wie hier zu sehen. Auf hoher See allerdings sah das Ganze etwas anders aus.
Bildquelle[]
Ein frisch gekochtes Mahl aus frischen Zutaten zwischen zwei Überfahrten
Zeitgenössisch
Shutterstock. V. Borisov. Ref. 53144875