Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Eine schwierige Nachfolge ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Regierung in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich vor dem Eingang des Prinzenpalasts in Qasr al-Khuld in Harbiya in Bagdad.

Beschreibung[]

Starb ein Kalif, trat umgehend ein anderer die Nachfolge an. Allerdings konnte die Entscheidung, wer dieser andere sein sollte, ziemlich kompliziert und gefährlich sein.

Das Abbasiden-Reich hatte die Thronfolge betreffend klare Regeln: Jedes männliche Mitglied der herrschenden Familie konnte theoretisch Kalif werden, solange er genügend Unterstützung von elementaren Bestandteilen des Regierungsapparats hatte. Nach dem Dahinscheiden eines Herrschers konnte somit ein Machtkampf unter den verschiedenen Kandidaten und ihren Anhängern im Heer oder der Verwaltung entbrennen. Der Harem, in dem die Familie und die Kinder des Kalifen lebten und wo er üblicherweise seine Tage verbrachte, war ein weiterer wichtiger Faktor in diesen Streitigkeiten.

Der regierende Kalif versuchte meist, noch zu Lebzeiten einen Nachfolger zu benennen. Er konnte jeden seiner männlichen Verwandten wählen, bevorzugte aber meist einen seiner Söhne, so er denn welche hatte. Dann versuchte er sicherzustellen, dass sein Kandidat die benötigte Unterstützung erhielt, indem er seine Stellung in der Armee verbesserte und wichtige Mitglieder der Regierung und der Familie religiöse Schwüre ablegen ließ, seine Entscheidung zu achten. Manchmal bezog er den Namen seines gewählten Erben auf von ihm geprägten Münzen mit ein. War der Kalif eine geachtete und mächtige Person, reichten diese Maßnahmen meist aus. Doch wenn nicht, oder wenn sein gewählter Nachfolger eine umstrittene Gestalt war - ein Kind, einer von vielen Brüdern -‚ hinderte nichts die Soldaten oder die Verwalter daran, einen anderen Kandidaten anzustreben. Nach der Herrschaft al-Mutawakkils (reg. 847-861) wurde die Nachfolge von Kalifen ein größerer Streitpunkt als in den frühen Tagen der Dynastie und führte oft zu Putschversuchen und manchmal Bürgerkriegen.

Eine während der Regentschaft al-Muhtadis (reg. 869-870) herausgebrachte Münze zeigt, dass die Nachfolge nicht immer nach Plan verlief. Neben al-Muhtadis Namen befanden sich auf der Münze Überreste des Namens des vorherigen Kalifen, al-Mu'tazz (reg. 866-869), und der seines Sohnes und vermeintlichen Erben, Abd Allah, der nie Kalif wurde.

Bildquelle[]

  • Münze mit den Namen der Kalifen al-Mu'tazz und al-Muhtadi
  • 869-870, Ägypten
  • Davids Samling, Kopenhagen, Dänemark
  • Inventarnummer C 444

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement