Ablauf[]
Hole Gunnhilda ein.
Begleite Gunnhilda.
Geh zu Björns Marktstand.
Stelle Björn zur Rede.
Finde Beweise, dass Björn lügt.
Schare Verbündete um dich.
Geh zur Versammlung.
Sprich mit Gunnhilda.
Nimm an der Versammlung teil.
Kodex-Einträge[]
- Thræll im Haushalt
- Bœndr - Freie Männer
- Godi - Rechtskundiger
- Mannhelgr: Unantastbar
- Das Grauen der Verbannung
- Thorstein Silberzunge
- Freie Frauen
- Mannjafnadr: Ein Krieg der Worte
Beschreibung[]
- „Thorstein, ein junger Händler, bereitet sich auf seinen ersten Raubzug vor - eine gefährliche Reise über das Meer. Doch devor er aufbricht, muss er sich um seine Geschäfte kümmern und die Versammlung freier Männer besuchen.“
- ―Intro
Thorstein erklärt Gunnhilda, dass ihr Vater ihr helfen wird, wenn er nicht da ist. Sie versichert ihm, dass sie noch da sein wird, wenn er zurück kommt. Gunnhilda behauptet, dass sie ihn holen würde, wenn er nicht zurück kommen sollte. Ihr Thræll Trygg versichert, dass er Gunnhilda helfen wird.
Auf dem Weg zum Markt kritisiert Gunnhilda, dass Thorstein sich mit Trygg unterhält. Thorstein erklärt, dass er nicht möchte, dass Trygg erzählt, dass er schlecht behandelt wurde, wenn er zu seiner Familie zurückkehrt und er von der Familie zum Zweikampf herausgefordert wird. Gunnhilda verbietet ihm, Zweikämpfe zu führen, bis er besser kämpfen kann. Thorstein versichert ihr, dass er auf der Reise mit Harald genug Erfahrung sammeln wird.
Sie treffen Ulf, welcher erklärt, dass seine Mutter den Wollmantel, den er von Thorstein und Gunnhilda gekauft hat, liebt. Ulf lobt außerdem Gunnhildas Stickereien.
Thorstein und Gunnhilda verabschieden sich von Ulf und gehen weiter. Gunnhilda ist sich sicher, dass sie nach ein Paar Raubzügen Stavanger verlassen kann und freut sich darüber. Sie erklärt, dass sie mit Thorstein überall glücklich ist, ihr Stavanger aber zu klein ist. Thorstein macht sich lustig darüber, dass sie große Träume für ein Hirtenmädchen hat, aber Gunnhilda lässt sich nicht beirren.
Sie gehen zu Mikjel, welcher versprochen hat, Gunnhilda zu helfen, während Thorstein weg ist. Thorstein begrüßt Mikjel, welcher ihn eidbrüchig nennt und fortschickt. Gunnhilda bittet Thorstein und Mikjel, leiser zu sprechen und fragt, warum er Thorstein eidbrüchig nennt. Mikjel rät ihnen, Björn zu fragen und sie gehen los.
Thorstein stellt Björn an seinem Stand zur Rede. Björn behauptet, dass das Segel, welches er bei Björn gekauft hat, schlecht ist und sie mit diesem Segel bei der Überfahrt sterben werden. Er droht, Harald von dem Verrat zu berichten. Gunnhilda sieht sich das Segel von Björn an und erkennt, dass es nicht das Segel ist, welches sie gewebt hat. Thorstein erkennt Björns Verrat und untersucht Björns Stand, um Hinweise für den Verrat zu finden. Gunnhilda spricht mit den Frauen und überzeugt sie, Thorstein zu unterstützen.
Thorstein erfährt, dass Björn stinkende Kisten bekommen hat und Thorstein erkennt, dass die Kisten aus Næterfall kamen. Auf Björns Schiff findet er außerdem Gunnhildas Segel. Thorstein spricht vor den Bewohnern Stavangers und überzeugt sie von seiner Unschuld und Björns Verrat.
Vor Haralds Halle trifft sich Thorstein mit Gunnhilda. Sie fragt, wie er sich verteidigen möchte und er schlägt einen Mannjafnadr vor. Gunnhilda ist einverstanden und sie gehen zur Versammlung.
Björn beschuldigt Thorstein wieder, eidbrüchig zu sein. Thorstein erklärt, dass Björn Gunnhildas Segel versteckt hat und gelogen hat. Harald mischt sich ein und fordert Thorstein auf, sich gegen Björns Anschuldigungen zu verteidigen. Thorstein beschließt, sich mit seinem Mannjafnadr zu verteidigen und Harald stimmt der Wahl zu. Er führt das Wortgefecht gegen Björn und verteidigt sich damit erfolgreich. Harald erkennt Thorsteins Sieg an und verurteilt Björn zu Verbannung. Er nimmt ihm sein Land und seine Handelsgüter ab und nimmt Björns Geld, um rechtzeitig einen neuen Steuermann zu finden. Die anderen Männer von Stavanger nehmen Haralds Vorschlag an und Björn wird verbannt.
- „Thorsteins Ruf wird wiederhergestellt und er steht erneut in Haralds Gunst. Björn, der verbannt wurde, stellt keine Bedrohung mehr für Thorstein und Gunnhildas Ehre und Haushalt dar.“
- ―Outro