Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement
Disambig Dieser Artikel behandelt den Kodex-Eintrag. Für den Ort, siehe Dur-Kurigalzu.

Dur Kurigalzu ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Regierung in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich bei Dur-Kurigalzu in der Nördlichen Wildnis bei Bagdad.

Beschreibung[]

Am Rande Bagdads steht etwas, das auf den ersten Blick wie ein verwitterter Hügel aussieht. Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass es sich um eine 60 Meter hohe Konstruktion aus Backsteinen handelt. Gemäß einer Inschrift, die auf einen dieser Steine gefunden wurde, wurden sie im 14. Jahrhundert v. u. Z. im Auftrag von König Kuri-galzu II. dorthin gebracht. Es ist das letzte noch stehende Gebäude der früheren Hauptstadt des Kassiten-Imperiums, Dur Kurigalzu („die Festung Kuri-galzus").

Die Kassiten beherrschten Zentral- und Süd-Mesopotamien (Irak) vom 16. bis zum 12. Jahrhundert v. u. Z. Ihre genaue Herkunft ist zwar unbestimmt, sie nahmen jedoch viele der kulturellen und politischen Praktiken ihrer babylonischen Vorgänger an. Dazu gehört unter anderem die Errichtung von Zikkurats, gestuften Gebäuden, die als Tempel dienten. Die Zikkurat in Dur Kurigalzu war 69 mal 67 Meter groß und nur der Kern davon hat überdauert. In ihrer Umgebung fanden sich ein königlicher Palast und eine ganze Stadt, die beide um 1155 v. u. Z. von den Elamitern aus dem Südosten Irans zerstört wurden. Die Zikkurat diente über Jahrhunderte als Tempel, wurde aber schließlich ebenfalls aufgegeben. Und obwohl die Zeit und der Sand unübersehbar an ihr genagt haben, bleibt sie dennoch eines der auffälligsten Bauwerke der Gegend und wurde von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reisenden häufig mit dem biblischen Turm von Babel verwechselt.

Bildquelle[]

  • Zikkurat von Dur Kurigalzu
  • 14. Jahrhundert v. u. Z., Irak
  • Shutterstock - Mushtaq Saad
  • Bildnummer 2133197543

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement