Die legendären Brüder ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Mythen & Legenden in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Wincæster in Westseaxe.
Beschreibung[]
Die Legende der Angelsachsen in Britannien beginnt mit zwei Brüdern namens Hengest und Horse. Bei ihnen soll es sich um Krieger handeln, die aus den germanischen Landen verstoßen wurden und später angeblich die Angeln, Sachsen und Jüten zu den Ufern Britanniens brachten.
Der Legende nach reisten Hengest und Horsa nach ihrer Verbannung mit drei Booten über das Meer.
Sie waren von Vortigern, dem Herrscher der ehemaligen römischen Provinz Britannia, angeheuert worden, um sein Volk vor Angreifern zu schützen. Im Ausgleich dafür bot er ihnen eine monatliche Bezahlung an. Die Brüder taten, was Vortigern wollte, und besiegten seine Gegner.
Doch als der Frieden errungen war, lud Hengest seine Familie und Freunde von der anderen Seite des Meeres ein, ihm nach Britannien zu folgen. Er sagte ihnen, dass genug Land für alle da sei und dass die bisherigen Bewohner zu schwach seien, um sich ihnen zu widersetzen.
So kamen mehr und mehr germanische Stämme nach Britannien und die Brüder verlangten bald mehr Geld von Vortigern. Als ihre Forderungen immer höher wurden, weigerte sich Vortigern irgendwann, zu zahlen. Als Antwort darauf zogen die germanischen Stämme in den Krieg gegen alle britischen Stämme und läuteten die angelsächsische Ara in Britannien ein.
Laut Beda dem Erhwürdigen (Beda Venerabilis), einem berühmten Mönch und Schriftgelehrten aus Northumbria, waren Hengest und Harsa direkte Nachfahren von Woder, der angelsächsischen Version des skandinavischen Odin. Woder ist hier als Urahn der Könige abgebildet.
Bildquelle[]
Eine Seite aus dem Buch über die erste Ankunft der Sachsen oder Normannen, die den Gott Woden (Odin) als Urahnen der sächsischen Könige darstellt
12. Jh.
British Library, London, Vereinigtes Königreich
Ref. Cotton MS Caligula A VIII f.29r