Die Stunden des Tages ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Religion & Magie in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort wird in der Quest Durch Glauben und Feuer freigeschaltet.
Beschreibung[]
Die Tage und Nächte im Kloster waren in sieben oder acht Zeitabschnitte unterteilt, die kanonischen Stunden oder auch Horen. Sie dienten dazu, den Tag um die Gebete herum zu organisieren und die Erfüllung verschiedener Aufgaben zu gliedern.
Die Horen waren Zeiteinheiten, die dem ganzen Tag einen Rhythmus gaben. Der Zeitplan wurde regelmäßig von Gottesdiensten, gemeinsamen Gebeten und heiligen Feiern unterbrochen.
Die Horen waren in Tages- und Nachtzeiten unterteilt. Die nächtlichen Horen waren die Vigilien (Mitternacht), die Matutin und die Laudes (Tagesanbruch). Auf sie folgten die Prim, Terz, Sext und Non oder die erste, dritte, sechste und neunte Stunde des Tages. Schließlich endete der Tag mit der Vesper (am Abend) und der Komplet (Sonnenuntergang).
Am Anfang folgte noch jedes Kloster seiner eigenen Version der Horen nach den Regeln ihrer Gründer. Mitte des 10. Jahrhunderts übernahmen einige Klöster und Kathedralen die Benediktinerregel und vereinheitlichten so die Horen im Süden Englands.
Viel später im Mittelalter wurden die Horen auch für Menschen außerhalb des Klerus zugänglich. Ein Stundenbuch wie dieses enthielt andachtsvolle Psalmen und Gebete. In dieser Version des Stundenbuchs wurde jede Hore mit einem wichtigen biblischen Ereignis in Verbindung gebracht, oft aus dem Leben er Jungfrau Maris. Hier sieht man sie, wie ihr die Nachricht verkündet wird, dass sie Jesus gebären wird.
Bildquelle[]
„The Annunciation“ (die Verkündigung) aus „Die Stunden von Jeanne d'Evreux, Königin von Frankreich" von Jean Pucelle
1324-1328
The Metropolitan Museum of Art - The Cloisters Collection. 1954, New-York. USA
Ref. 54.1.2