Die Ceorlas, Freileute ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Alltag in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Wincæster in Englaland.
Beschreibung[]
Als „Ceorlas“ (daher dt. „Kerl") oder Freileute wurden nicht-adlige Untertanen eines Königreiches bezeichnet. Diese arbeiteten vor allem auf Bauernhöfen und in der Landwirtschaft und es gab viele verschiedene soziale und ökonomische Klassen innerhalb dieser Personengruppe.
Das Hauptkriterium für die Unterteilung der Klassen von Freileuten war ihr Grundbesitz. Land bedeutete Wohlstand und je mehr Land ein Ceorl hatte, desto höher waren der soziale Status, die dazugehörigen Privilegien und der Lebensstandard.
Am unteren Ende der sozialen Leiter befanden sich die Ceorlas mit wenig Land. Diese Freileute konnten ihre Familien nicht ernähren und waren von einem adligen Herrn abhängig, um überleben zu können. Als Ausgleich für die Unterstützung durch den Adel wurde von ihnen erwartet, dass sie mindestens ein paar Tage die Woche auf dem Land des Herrn arbeiteten.
Eine Stufe weiter oben standen Freileute, die genug Land besaßen, um ihre Familien zu ernähren. Sie arbeiteten gelegentlich für den Adel, um ihre Pacht leisten zu können.
Am oberen Ende der Leiter befanden sich schließlich die Ceorlas mit großem Landbesitz. Von ihnen wurde vermutlich nicht erwartet, dass sie auf dem Land des Herrn arbeiteten. Sie bezahlten die Aristokraten für ihren Schutz mit ihrem Reichtum. Außerdem konnten sie dem Herren Pferde und Nahrung oder verschiedene Dienste anbieten: seine Hecken schneiden, Fallen auslegen, um Hasen oder andere Tiere zu fangen, in der Kirche in seinem Namen Opfergaben darbringen, Erledigungen machen oder Zäune reparieren - mit Werkzeugen wie diesem Zimmermannsbeilkopf.
Bildquelle[]
T-förmiger eiserner Kopf eines Zimmermannsbeils
11. Jh.
Winchester Museum, Winchester, Vereinigtes Königreich
Hampshire Cultural Trust, Ref. WINCM:BS65-71 SF6262