Der Vertrag mit Gudrum ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Krieg & Politik in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort wird in der Quest Ælfreds Vermächtnis freigeschaltet.
Beschreibung[]
Einige Jahre nach der Schlacht von Edington (Ethandun) und dem Frieden von Wedmore wurde ein Friedensvertrag zwischen dem westsächsischen König Ælfred (der das Witenagemot vertrat) und König Gudrum/Æthelstan (der das Volk Ostangliens repräsentierte) geschlossen.
Die Übereinkunft steckte unter anderem die Grenzen zwischen den angelsächsischen und skandinavischen Territorien (die später Danelag genannt wurden) ab. Sie legte zudem die Gleichwertigkeit Freier Männer beider Seiten bezüglich des Wergeldes fest, also der Strafe bzw. Entschädigung für den Fall, dass eine Person getötet wurde.
Obwohl aufgeführt ist, dass Geiseln ausgetauscht werden sollten, um den Handel über die Grenzen hinaus abzusichern, setzte dieser Vertrag den skandinavischen Plünderungen kein Ende. Dennoch war er für Ælfred ein wichtiger Schritt, da er ihm eine Atempause nach den ständigen Angriffen verschaffte. Dies ermöglichte es ihm, sein Reich neu und besser zu organisieren und seinen Einfluss in das Nachbarkönigreich Mercia auszuweiten, was letztlich zur Vereinigung Englands führte.
Bildquelle[]
Eine Kopie des Vertrags aus dem Quadripartitus, einer lateinischen Sammlung altenglischer Gesetze
12.-13. Jh.
British Library, London, Vereinigtes Königreich
Ref. Cotton MS Titus A XXVII, f. 133v