Beschreibung[]
In Eastseaxe in Westseaxe trifft Eivor Varinsdottir den Rätseldichter und versucht, seine Rätsel zu lösen, weil er ihr dafür Kuchen versprochen hat. Sie erkennt, dass es ein seinem ersten Rätsel um ein Schloss und eine Schlüssel geht. Sein zweites Rätsel kann sie richtig mit "Dudelsack" beantworten und erkennt, dass es im dritten Rätsel um einen Sturm geht. Der Rätseldichter erklärt, dass sie drei Kuchen verdient hätte, er jedoch keinen hat und Eivor merkt an, dass der Kuchen eine Lüge war. Der Rätseldichter gibt ihr stattdessen 40.
Texte[]
Familienpflichten[]
Ich bin der Wächter des Labyrinths. Mein Großvater hat den Boden mit Furchen versehen, und sein Großvater vor ihm. Zurück in die dunklen Nebel unserer Ahnen. Nun ist es meine Pflicht, es zu bewahren, für all jene, die mir folgen. Damit sie in Reue den Weg beschreiten können, den auch die menschliche Seele zurücklegt. Der Weg ist frei, aber der Pfad ist verschlungen.
Verblasstes Stück Papier[]
Am Tage fliege ich auf Schwingen durch die Luft; des Nachts stehle ich den würdigsten Schurken den Verstand. Ich lockere des Menschen Zunge und süße ihre Lieder. Bis mein Hammer auf Schädel pocht.
Literarische Ziele[]
Ich sammle schon so lange Rätsel und habe selbst einige herrliche Denkaufgaben verfasst. Möglicherweise schreibe ich sie alle in einem Buch für die Nachwelt nieder. Vielleicht ja, wenn ich mich in Exanceaster zur Ruhe setze?
Kopfnuss[]
Jeder plündert mich, schält ab meine Haut. Reißt mir den Kopf von den Wurzeln. Aber niemanden beiße ich, sofern er nicht mich beißt; dann vergießt er eine Träne.