Der Küstensegler ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Wissenschaft in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Eoforwic in Englaland.
Beschreibung[]
Der Küstensegler war ein leichtes, praktisches Schiff der Nordleute, das für den Frachttransport gedacht war. Er war leicht in der Handhabung und wog so wenig, dass er an Land gezogen oder sogar auf einigen Schulterpaaren von einem Strom zum nächsten getragen werden konnte.
Obwohl der Küstensegler manchmal als kleiner Bruder des großen Frachtschiffs (Knörr) angesehen wird, waren die beiden in Aussehen, Kapazität und Funktion unterschiedlich. Wie auf diesem Bild zu sehen, war der Küstensegler rundlicher und hatte einen höheren Freibord als das Frachtschiff. Er war außerdem wesentlich leichter; so leicht, dass er nie mehr als viereinhalb Tonnen transportieren konnte. Bei zu hoher Last wäre er vielleicht gesunken oder gekentert.
Der Küstensegler war für das Vorankommen auf Flüssen wesentlich stärker von Ruderern abhängig, als es bei den größeren Schiffen der Fall war. Somit war eine größere Besatzung von etwa zehn bis fünfzehn Seeleuten notwendig Dieses leichte Schiff wurde meist benutzt, um Fracht in andere Ortschaften entlang der skandinavischen Küste zu bringen. Dennoch konnte es auch große Distanzen in Übersee überwinden und Waren, Händler und Seeleute aus Skandinavien in entlegenere Gebiete bringen
Bildquelle[]
Die Sigyn, ein Nachbau des Wikingerschiffs Skuldelev 3 (um 1040)
Zeitgenössisch
Wikimedia Commons
Wikimedia Commons, Frank Vincentz (Foto, 2013)