Dieser Artikel behandelt den Kodex-Eintrag. Für den Ort, siehe Hammam. |
Der Hammam ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Glauben und das tägliche Leben in Assassin’s Creed Mirage.
Der Eintrag befindet sich im Hammam in Al-Yasiriyah in Al-Abbasiya in Bagdad.
Beschreibung[]
Bevor moderne Rohrleitungen das Baden im Privathaushalt weithin möglich machten, war die Hammamat (öffentliche Badeanstalt) eine der grundlegendsten Institutionen einer jeden Großstadt des Abbasiden-Reichs. Diese Bäder spielten eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Hygiene und der öffentlichen Gesundheit und waren einer der wichtigsten Treffpunkte der städtischen Gesellschaft.
Zur Zeit der Abbasiden waren öffentliche Bäder bereits eine alte Tradition in der Region. Die Perser und Römer hatten in ihren jeweiligen Imperien zahlreiche Bäder gebaut und die Kalifen ließen sich davon inspirieren. Die Umayyaden, Vorgänger und Rivalen der Abbasiden, sind berühmt für ihre Bäder, welche ein wichtiger Teil ihrer Palastkomplexe waren. Das Bad im Palast des Hischam nahe Jericho war beispielsweise ein monumentales Gebäude, das mit ausladenden Fresken, Mosaiken und Stuckarbeiten im griechisch-römischen Stil geschmückt war. Aber keine Stadt war so berühmt für die Menge, Qualität und den Luxus ihrer Bäder wie Bagdad. Ein Autor des 11. Jahrhunderts, Hilal as-Sabi, behauptete sogar, dass es 60.000 von ihnen in der Stadt gab.
Die Badenden besuchten Dampfräume und Becken, in dener das Wasser verschiedene Temperaturen hatte, um den Blutfluss anzuregen und den Körper durch Schweiß von Unreinheiten zu befreien. Der Hammam war eine nach Geschlechtern getrennte Einrichtung, in der es für Männer und Frauen verschiedene Badehäuser oder -zeiten gab. Er war jedoch einer der wenigen Orte, wo Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsbereiche und religiöser Überzeugungen zusammenkamen, um zu entspannen und sich zu unterhalten. Auch Gedichtwettbewerbe und geschäftliche, politische und diplomatische Gespräche waren in diesen dampfgefüllten Einrichtungen an der Tagesordnung.
Bildquelle[]
- Hammam des Palasts des Hischam
- 8. Jahrhundert, Jericho, Staat Palästina
- Wikimedia Commons - Abraham Sobkowski