Ablauf[]
Finden den Mann in weiß und sprich mit ihm.
Finde die Antworten der Prüfung.
- Was waren Christi Stationen?
- Der Anfang liegt am Wasser.
- Die Mitte liegt im Licht.
- Das Ende liegt in der Erde.
Folge dem Priester.
Betritt den Raum.
Erreiche Godwins Haus.
Untersuche Godwins Haus.
- Was ist dem Greve zugestoßen?
Finde Godwin und rette ihn.
Begleite Godwin in Sicherheit.
Sprich mit Godwin.
Beschreibung[]
Haytham hat einen Brief des armen Mitstreiters Christi erhalten. In den Brief steht, dass Eivor in Wincæster in einem Gotteshaus einen Mann in weiß treffen soll. Wenn sie ihn mit "Kommt Übermut, so kommt auch Schande; bei den Beweisen aber ist Weisheit." anspricht, wird er sie erkennen.
Im Zentrum von Ælfreds Macht beginnt sie ihre Suche. Im Münster trifft sie den Kontaktmann des armen Mitstreiters. Sie spricht den in weiß gekleideten Priester mit den Worten an, die ihr im Brief befohlen wurden. Er erkennt die Worte, gibt ihr jedoch eine weitere Aufgabe. Sie muss ihm das Leben Christi in der richtigen Reihenfolge nacherzählen.
Eivor erfährt von seinem Leben in den Schiften im Münster oder von einem sächsischen Mann. Es geling Eivor, das Leben nachzuerzählen und der Priester bringt sie zur Kammer seinem Herren.
Eivor betritt den Raum. Sie hört nur die Stimme des Mannes, er möchte wissen, ob die Geschichte aufschlussreich war. Eivor hat erkenn, dass der Gott der Christen den Tod fürchtet. So wie ihre Götter und so wie jeder. Ihr ist entgangen, dass die Christen durch ihren Herren das ewige Leben erreichen können. Eivor fragt sich, ob alle Priester in Wincæster zur Dramatik neigen und sie geht zu ihm.
Sie ist überrascht, Ælfred von Wessex zu sehen. Er wollte mit ihr auf Augenhöhe sprechen. Eivor ist sauer auf ihn, weil er Sigurd an Fulke übergeben hat. Hat Eivor Fulke bereits getötet, ist Ælfred beeindruck von Eivor. Ihr Tod muss ein herber Schlag für den Orden der Ältesten sein. Ist Fulke noch am Leben, überrascht es ihn, dass sie zum Orden gehört.
Ælfred hat einen Brief des armen Mitstreiters Christi erhalten. Er warn vor einer Verschwörung gegen das Leben des Königs. Der Galgen, der Feder und dem Sax wollen ihn töten. So weit Ælfred es beurteilen kann war Bischof Ealhfrith der Sax, er ist tot.
Eivor fragt sich, warum Ælfred ihr vertraut. Er hörte von seinen Männern in Lunden und Eoforwic von einigen dubiosen Morden. Als er den Brief des Mitstreiters erhielt fand er recht schnell heraus, was Eivor mit den Morden zu tun hat. Er weiß nicht, was Eivors Ziele sind, oder was sie sich von den Morden an den Ordensmitgliedern verspricht. Ælfred bitte sie, ihre Arbeit in Wincæster zu beenden.
Eivor überlegt, ihn dem Orden zu überlassen, es könnte die Eroberung Englalands beschleunigen. Hat sie Sigurd noch nicht selber befreit, überlegt sie, den König gegen ihren Bruder einzutauschen. Ælfred würde ihr Sigurd persönlich bringen, wenn er wüsste, wo Fulke ihn gefangen hält. Stattdessen verspricht er ihr so viel Silber, wie sie tragen kann.
Am Morgen war Greve Godwin nicht auf seinem Posten. Er ging den Hinweisen aus dem Brief nach als er verschwand. Ælfred schlägt Eivor vor, ihre Suche beim Haus des Greven zu beginnen. Er bittet sie, sich in seine Stadt ruhig zu verhalten. Wincæster ist kein Schlachtfeld.
Eivor erreicht Godwins Haus. Sie tötet die Soldaten die das Haus bewachen und durchsucht es. In dem Haus findet sie Spuren eines Kampfes und einen halb verbrannten Brief des Galgen. Er droht, Godwin in den Kerker zu werfen.
Eivor infiltriert die Festung Wincæster. Sie befreit gefangen Bürger in der Festung und stellt fest, dass Greve Selwyn Hinrichtungen wegen kleinen Diebstählen und Beleidigungen angeordnet hat. Eivor findet eine Liste mit Beweisen gegen den Orden, sie könnten Godwin gehören.
Eivor findet Godwin im Kerker und befreit ihn. Sie gibt ihm seine Aufzeichnungen zurück und sie fliehen aus der Festung.
Der Greve bedankt sich für ihre Hilfe und sprechen über den Orden. Godwin ist sich sicher, dass der Galgen ein Greve ist. Nur die Greven können Strafmaße festlegen. Eivor berichte, was sie von Selwyn erfahren hat und Godwin ist sich sicher, dass er der Galgen ist.
Eivor bricht zum Markt auf, wo der Galgen ein Hinrichtung durchführen will.