Ablauf[]
Reise nach Æthelney.
Gehe mit Ælfred.
Beschreibung[]
Nachdem Eivor alle Mitglieder des Britischen Orden der Ältesten gefunden und getötet hat ist nur noch der Vater übrig. Haytham hat einen des armen Mitstreiters Christi bekommen. Eivor soll nach Æthelney reisen, um den Vater zu beseitigen und den Orden endgültig zu zerschlagen. Eivor nimmt den Brief entgegen und bricht nach Æthelney auf, um ihr geheimnisvollen Verbündeten zu treffen.
Eivor erreicht das Dorf Æthelney. Sie spricht einen Bäcker an. Da sie nicht weiß, wen genau sie sucht, kann er ihr nicht helfen. Er rät ihr, sich etwas umzusehen. Eivor setzt sich an einen Baum und schläft etwas. Als sie erwacht, hört sie eine ihr bekannte Stimme.
Neben der Bäckerin steht Ælfred, der ehemalige König von Westseaxe. Die Frau unterweist ihn im Backen von Seelenkuchen. Sie warnt ihn, sie verbrennen schnell, er muss gut aufpassen. Die Frau geht in ein nahes Haus und Eivor spricht mit Ælfred.
Sie fragt ihn, ob es seinen Gastgebern nicht seltsam vorkommt, ihrem König Befehle zu erteilen. Ælfred sagt ihr, dass sie nicht wissen, wer er wirklich ist. Dieses Wissen würde niemandem etwas bringen.
Eivor ist überrascht, welche Mühen er auf sich nahm, um sie als Armer Mitstreiter Christi zu verschleiern. Er hatte sie in Wincæster sogar selber einen Brief geschrieben. Er behauptet, dass er vorsichtig sein musste, da der Orden seinen Tod wollte. Er tat, als wisse er nichts vom Orden und doch wusste er alles, ihre Namen und ihre Pläne. Nach einem prüfenden Blick zu den Kuchen gehen sie vom Ofen weg und stellen sich an einen Fluss am Rande des Dorfes.
Während sie laufen fragt Ælfred Eivor, wie es ihr geht. Sie erzählt, dass sie nun, da die Kriege vorbei sind etwas Ruhe gefunden hat und dass Hræfnathorp gedeiht. Ælfred widerspricht ihr. Die Kriege sind nicht vorbei, sie hat nur aufgehört zu kämpfen. Eivor fragt Ælfred, wie es ihm geht, ob er sich daran gewöhnt hat, nichts Besonderes zu sein. Er erzählt, dass es ihm besser geht, als er gedacht hätte. Sie Exil hat ihm auf eine beruhigende Art Frieden gebracht. Das einfache Leben beruhigt ihn. Er war noch nie so weit im Westen und genießt den Frieden hier.
Eivor fragt Ælfred, wer der Vater, der Großmagister des Orden ist. Als Antwort überreicht er ihr sein Siegel. Sie soll ihren schattenhaften Freunden sagen, dass Englaland gesäubert ist.
Ælfred erzählt, dass er den Titel des Großmagisters nicht wollte. Nach dem Tod seines Bruders fiel er ihm zu, so wie dieser ihn von ihrem Vater geerbt hatte. Er war der Meister des Ordens und verabscheute sie. Mit Godwin begann er, den Orden von innen zu vernichten. Die Kämpfe mit den Dänen verzögerten ihrem Plan jedoch. Eivor wirft ein, dass sein Ärger mit ihr, einer Dänen letztlich den Orden vernichtete. Ælfred widerspricht ihm, sie kommt aus Nordvege.
Als Dank für ihre Arbeit überreicht Ælfred Eivor den Schlüssel zu seiner Schreibstube in Wincæster, sie hat ihn sich verdient. Mit seiner Hilfe wird sie verstehen. wie viel Gutes sie getan hat. Eivor nimmt en Schlüssel entgegnen.
Ælfred sagt ihr, dass sie mit der Zerschlagung des Orden einen Weg für eine größere Idee bereitet hat. Diese Idee wird den Platz des Ordens einnehmen. Er möchte einen allumfassenden göttlichen Orden gründen. Beflügelt von Gott werden sie die Menschheit erneuern. Eivor stellt fest, dass ein armer Mitstreiter Christi an ihrer Spitze stehen wird.
Ælfred behauptet, das sie Englaland rettete, auch wenn es nicht ihre Absicht war. Nun sollte sie Englaland sie retten lassen. Eivor erinnert ihn daran, dass es Englaland nicht mehr gibt. Er ist der letzte ihrer Könige, doch er hat kein Königreicht mehr.
- „Sieh dich um. Gottes Werke sind wunderbar, niemand kann sie leugnen oder sich ihnen widerstehen. Mit der Zeit werden all die aufblühen, die Gott anerkennen. Und alle, die ihm trotzen, werden vergehen. Solltest du in Englaland bleiben, wirst auch du eines Tages seine Untergebene.“
- ―Ælfred
Sie werden von den Rufen der Bäckerin unterbrochen. Die Kuchen sind verbrannt und sie ruft nach Ælfred. Bevor er geht verabschiedet er sich von Eivor. Er hofft, dass sie sich wieder sehen werden. So Gott will, treten sie sich als Herrsche gegenüber.
Eivor verlässt Æthelney. Bevor die Hayhtam berichtet, dass sie den Orden zerschlagen hat, geht sie nach Wincæster, um sie Ælfreds Schreibstube anzusehen.