Deorlaf ist ein Bischof und der Aldermann von Scrobbescir.
Leben[]
Deorlaf wächst in einem Waisenhaus auf. Er schließt sich der Kirche an und wird Bischof.
Frieden in Scrobbescir[]
Im Krieg gegen den Britonen Rhodri stirbt der Aldermann von Scrobbescir und Deorlaf soll den Aldermann vertreten, bis Ceolbert, der Sohn von König Ceolwulf II. von Mercia, den Posten übernimmt.[1]
Rhodris Bruder Gwriad ap Merfyn wird gefangen genommen und Deorlaf leitet die Friedensverhandlungen in Quatford. Rhodri und Ynyr ap Cadfarch verlangen, dass Gwriad übergeben wird, bevor die Verhandlungen fortgesetzt werden. Ivar Ragnarsson und Rhodri beleidigen sich gegenseitig und drohen, sich zu töten. Deorlaf, Angharad und Eivor Varinsdottir versuchen, sie zu beruhigen. Deorlaf unterbricht die Verhandlungen. Ceolbert hält viel von Eivor und Deorlaf gibt ihr Silber, damit sie einen der Anwesenden vom Frieden überzeugt.[1]

Deorlaf bei den Verhandlungen.
Eivor berichtet, dass sie das Geld abgegeben hat und Ivar fordert Rhodri zum Kampf heraus. Deorlaf verbietet es und Eivor hält Ivar zurück. Rhodri erzählt, dass er laut einer Weissagung von einem Drachen getötet werden wird. Bevor jemand es verhindern kann, tötet Ivar Gwriad und Rhodri, Ynyr und Angharad fliehen. Eivor, Ivar und Ceolbert kämpfen gegen die angreifenden britonischen Soldaten. Deorlaf bedauert die Toten und betet für sie. Er ist sauer auf Ivar, weil er damit alle Hoffnung auf Frieden zu Nichte gemacht hat. Eivor und Ivar beschließen, die Vorräte der Britonen zu zerstören. Deorlaf bedauert, dass der Krieg weiter gehen wird. Trotzdem erzählt er Eivor, dass die Britonen Nahrung am Wenlocan-Außenposten lagern und die Flüchtlinge in Quatford wissen könnten, wo weitere Vorräte sind. Außerdem weiß er, dass Ynyr Soldaten in Westburh ausbildet und Ivar und Ceolbert gehen dorthin. Deorlaf rät Eivor, Gefangene für eine Fyrd zu befreien.[1]
Ivar, Eivor und Ceolbert brennen Westburh nieder und Deorlaf erhält eine Nachricht von Rhodri, welcher wieder bereit für Verhandlungen ist. Deorlaf geht nach Westburh und stellt überrascht fest, dass Eivor und Ceolbert nach dem Sieg angeln gegangen sind. Die Zerstörung der Stadt tritt Deorlaf schwer und berichtet, von Rhodris Nachricht. Deorlaf und Eivor verbieten Ivar, an den Verhandlungen teilzunehmen.[2]

Deorlaf und Eivor schließen Frieden mit Angharad.
Später treffen Deorlaf und Eivor Angharad. Deorlaf möchte, dass Ceolbert dabei sein sollte, er ist jedoch jagen. Angharad erklärt, dass sie Frieden schließen möchte und Rhodri in der Veste Caustow geblieben ist. Sie schlägt vor, dass die Britonen Mercia wieder verlassen und dafür etwas Zeit bekommen. Angharad verlangt, dass die Mercer nicht angreifen. Eivor nimmt das Angebot an und sie schließen Frieden. Sie verabschieden die Königin und Deorlaf ist froh, dass der Krieg beendet ist. Eivor macht sich auf die Suche nach Ceolbert, um ihm davon zu berichten.[2]
Wenig später kommt Eivor mit dem tödlich verletzten Ceolbert zurück. Deorlaf trauert um Ceolbert und ist tief erschüttert.[2] Eivor und Ivar geben Rhodri die Schuld für den Mord, greifen Caustow an und töten Rhodri.[3] Deorlaf schickt Ceolberts Leiche zu Ceolwulf zur Veste von Tameweorth. Ceolwulf möchte, dass Deorlaf Aödermann wird und er nimmt den Titel an.[4]
Ivar wird außerdem getötet und Ubba Ragnarsson kommt zu Deorlaf nach Quatford. Eivor kommt zu ihnen und berichtet, dass sie Ivar getötet hat, nachdem er den Mord an Ceolbert zugegeben hat. Sie bittet Deorlaf, Angharad die Situation zu erklären und er verbündet sich mit Eivor. Später gibt er Eivor eine Brosche von Ceolbert.[3]
Kämpfe für Eivor[]
Eivor möchte ihren Bruder Sigurd Styrbjörnsson, welcher von Fulke gefangen genommen wurde, aus Portcæster befreien und bittet Deorlaf, ihr bei der Belagerung zu helfen. Er folgt ihrem Ruf, weil er in Fulke eine falsche Christin sieht und sie stürzen möchte. Kurz vor der Belagerung der Veste berichtet Soma von angreifenden Kriegern von Ælfred von Westseaxe. Deorlaf reitet ihnen mit seinen Kriegern entgegen und verschafft Eivor damit genug Zeit, um Sigurd zu befreien. Er wird bis zur Veste zurückgedrängt und kehrt geht nach Portcæster, wo er sich von Eivor verabschiedet.[5]
878 greift Eivor Ælfred in Hamtunscir an und Deorlaf kommt zu ihrem Lager nahe Cippanhamm. Sie planen, die Stadt am 6. Januar anzugreifen, was Deorlaf nicht gefällt. Eivor dankt ihm, dass er trotzdem gekommen ist. In der Nach greifen sie Cippanhamm an und Deorlaf soll mit Tewdwr Ælfreds Thane überzeugen, ihnen zu helfen. Sie haben keinen Erfolg dabei.[6]
Es gelingt Deorlaf, Eivor und ihren Verbündeten, die Stadt einzunehmen. Deorlaf betet mit Geadric und Eivor kommt zu ihnen. Eivor dankt Deorlaf und er kehrt nach Scrobbescir zurück.[6]
Datenbank[]
Deorlaf wuchs in einem Waisenhaus auf und seine ruhige, vorsichtige Art brachte ihn dazu, sein Leben der Religion zu widmen, wodurch er schließlich ein hochgeschätzter Priester wurde. Während des langen Krieges mit den Britonen dient Deorlaf als vorübergehender Aldermann, bis der Sohn Ceolwulfs von Mercia eingesetzt werden kann.
Persönlichkeit[]
Deorlaf ist ruhig und bedacht. Er ist vorsichtig und friedliebend.
Trivia[]
- Deorlaf wird von Toni Sattler gesprochen, welcher in Assassin’s Creed Valhalla außerdem Ædelric synchronisiert hat.
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Assassin’s Creed Valhalla - Kriegsmüde
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Assassin’s Creed Valhalla - Der blutige Weg zum Frieden
- ↑ 3,0 3,1 Assassin’s Creed Valhalla - Königstöter
- ↑ Assassin’s Creed Valhalla - Optionale Gespräche
- ↑ Assassin’s Creed Valhalla - Sturm der Mauern
- ↑ 6,0 6,1 Assassin’s Creed Valhalla - Feiertag