Das Meer: ein spirituelles Wesen ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Mythen & Legenden in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort in der Quest Nach Westen freigeschaltet.
Beschreibung[]
Für die Menschen im alten Skandinavien war das Meer mehr als nur ein riesiges Gewässer. Es war auch eine spirituelle Einheit mit einer eigenen Persönlichkeit und stellte eine eigene Welt voller Mysterien, Magie, Gefahren und der Aussicht auf spannende Herausforderungen dar.
Die Skandinavier haben dem Meer viele Namen gegeben, zum Beispiel Ægir und Sær, woraus sich schließlich das moderne Wort, See entwickelte.
Die See war eine Quelle des Lebens. Jedoch konnte sie wegen ihrer wechselhaften Stimmung auch grausam und gewalttätig sein. Gnadenlos konnte sie unvorsichtige Seefahrer in den Tod reißen.
Man glaubte, dass sich die bösen Geister, die die See zu Gewalt und Grausamkeit verleiteten, mit "Trojaburgen" oder Stein-Labyrinthen wie diesem fangen ließen. Ein Fischer, der bald in See stechen wollte, schritt deshalb diese vorgezeichneten Pfade ab, vermutlich in der Hoffnung, dass die schädlichen Geister ihm folgen und sich im Labyrinth verirren würden. Danach konnte er in Frieden fischen.
Bildquelle[]
Ein Steinlabyrinth in Schweden
Steinzeit
Shutterstock, Magnus Binnerstam, Ref. 503225503 (Foto, zeitgenössisch)