Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Das Heer der Abbasiden ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Regierung in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich bei der Großen Garnison in Ash-Sharqiya in Al-Karkh in Bagdad.

Beschreibung[]

Die Abbasiden-Kalifen unterhielten ein umfangreiches Berufsheer. Seine Hauptaufgaben bestanden eher in der Verteidigung und weniger in der Erweiterung der Grenzen des bereits enormen Imperiums sowie in der Sicherung des Fortbestands der Dynastie.

Entsprechend der ethnischen Diversität des Abbasiden-Reichs setzte sich das Heer des Kalifen aus Regimentern verschiedenster Volksgruppen zusammen. Im 8. Jahrhundert stellten Soldaten aus Chorasan (Ostiran und Usbekistan), welche den Aufstieg der Abbasiden unterstützt hatten, den Hauptteil des Heeres, während in anderen Einheiten Araber aus anderen Garnisonsstädten und Krieger der Zandsch aus Südostafrika vorherrschten. Im 9. Jahrhundert wurden die Chorasani, die nach ihrer Beteiligung am Bürgerkrieg von 811-813 als zu gefährlich angesehen wurden, durch Ghilman-Regimenter aus versklavten türkischen, slawischen und kaukasischen Soldaten ersetzt.

Diese Berufsarmee zählte Zehntausende von Soldaten, die vor allem in städtischen Unterkünften überall im Imperium wohnten. Eine kleine Mehrheit von ihnen waren Fußsoldaten, die mit Speeren, Äxten, Kompositbögen und runden Helmen ausgerüstet waren. Der Rest war eine Elite-Kavallerie bestehend aus Reitern in Kettenrüstung, die mit Speeren, Äxten, Krummschwertern und Bögen bewaffnet waren. Im Kampf preschten diese hinter einer Wand aus Infanteristen hervor, um vernichtende Angriffe auszuführen. Die meisten Kampfhandlungen waren jedoch kleine Überfälle im Grenzgebiet und Belagerungen, bei denen einige hundert Abbasiden-Soldaten gegen ähnlich ausgestattete Truppen aus Byzanz, Tang oder Nordafrika kämpften.

Mit der Zeit stellte sich heraus, dass die neuen Berufssoldaten ebenso darauf aus waren, sich finanzielle und politische Vorteile zu sichern. wie deren Vorgänger, die Chorasani. Als Kalif al-Mutawakkil 861 versuchte, ihnen diese Vorteile wegzunehmen, wurde er von seinen eigenen Wachen ermordet. Darauf folgte eine Zeit der Anarchie, in welcher verschiedene Militärfraktionen um Einfluss und Kontrolle rangen und dabei Kalifen stellten und stürzten. Nach dieser chaotischen Zeit kam das Abbasiden-Reich nie wieder völlig zur Ruhe.

Bildquelle[]

  • Gerades Schwert des zentralasiatischen Typus
  • 9. Jahrhundert, Neyschabur, Iran
  • The Metropolitan Museum of Art, New York, USA
  • Inventarnummer C 40.170.168

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement