Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Bischöfe: Geteilte Pflichten ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Religion & Magie in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.

Der Entdeckungsort befindet sich in Wincæster in Englaland.

Beschreibung[]

Angelsächsische Bischöfe waren viel mehr als nur religiöse Führer in ihren jeweiligen Gebieten, sie waren auch Teil der politischen Elite. Manchmal waren sie deswegen zwischen diesen beiden Rollen gefangen.

Christliche Bischöfe waren dafür verantwortlich, die Gläubigen in ihren Diözesen zur seelischen Erlösung zu führen. Sie stellten sicher, dass in ihren Gemeinden die heiligen Riten für Hochzeiten, Beerdigungen und Messen durchgeführt wurden, denn mithilfe dieser Sakramente konnten die Bischöfe alle Christen an der göttlichen Erhabenheit teilhaben lassen. Das Christentum und die Kirche wurden als ein und dasselbe angesehen und innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs repräsentierte der Bischof die gesamte Macht der Kirche.

Jedoch gerieten die religiösen Pflichten eines Bischofs oft in Konflikt mit seinen weltlichen Pflichten. Angelsächsische Bischöfe gehörten zur herrschenden Elite und somit war es in ihrem Interesse, diese Elite zu schützen und zu bewahren. Was für die Elite am besten war, war aber nicht immer auch das Beste für das gemeine Volk, also die gläubigen Christen in den Diözesen.

Bischöfe waren außerdem Vertreter der römischen Kirche, die ursprünglich eine ausländische Institution war. Gleichzeitig waren sie die privaten Ratgeber und Seelsorger der angelsächsischen Könige und es wurde von ihnen erwartet, dass sie ihnen dabei halfen, ihre Reiche zu verteidigen und auszuweiten. Bischöfe dienten also mehreren Herren und so konnte es zu Interessenskonflikten zwischen ihren Pflichten gegenüber dem einen und dem anderen kommen.

Die Könige wiederum standen auch Gott gegenüber in der Pflicht. In dieser Illustration sieht man einen König, den St. Cuthbert, der zu Lebzeiten Bischof von Lindisfarne gewesen war. Dass der König zum Heiligen kommt und nicht andersherum, legt nahe, dass der Heilige der Mächtigere von beiden ist. Das Bild wurde vermutlich in Auftrag gegeben, um den Einfluss der Kirche auf weltliche Institutionen herauszustellen.

Bildquelle[]

Der heilige Cuthbert trifft König Ecgfrith von Northumbria und dessen Begleitung, eine Illustration aus Bedes Prosa „Vita sancti Cuthberti“
1175-1200
British Library, London, Vereinigtes Königreich
Yates Thompson MS 26. f.51

Quelle[]

Spielbare Charaktere
Thorstein - Bruder Ælfric - Layla Hassan - Eivor - Gunnhilda - Soma - Basim - Fulke - Rebecca Crane - Haytham - Stowe - Odin - Ivar der Knochenlose - Sigurd - König Ælfred - Valka - Ceolbert - Randvi - Loki - Shaun Hastings - Freyja - Thor
Quests
Eide & Ehre - Durch Glauben und Feuer - Seetüchtig - Nach Westen - Tausch für den Frieden - Ælfreds Vermächtnis - Neues Leben, neue Lande - Dem Schicksal folgen
Wissen
Kriege & Politik
Pferde und Kriege - Sieg und Taufe - Werkzeuge eines Kriegers - Späher vor dem Sturm - Die Burg - Das Witenagemot - Die Fyrd - eine Miliz - Ein "heidnisches" Heer? - Die römische Festung - Die sieben Königreiche - Sippe und Haushalt - Der Felag, ein Joint Venture - Die große Halle - Bindung Verbündeter - König Harald Schönhaar - Der Clan - Kriegsführung der Wikinger - Kriegsführung der Angelsachsen - Militärische Führung - Militärische Organisation - Frieden und Friedensbruch - Die Schlacht von Edington - Der Frieden von Wedmore - Was war ein König? - Ælfreds Aufstieg - Ælfred und das "englische" Volk - Der Vertrag mit Gudrum - König und Klerus - Vertrauen und Schwüre - Was ist ein Angelsachse? - Das Geschenk von Ostanglien - Ein vertrautes Schlachtfeld
Alltag
Chippenham - Winchester - Die Ceorlas, Freileute - Sprechen Sie Wikingerisch? - Die Stadt York - Ortsnamen - Angelsächische Häuser - Das Kochen und die Küche - Klöster und ihre vielen Rollen - Überwinterung - Die Aufteilung des Landes - Warum Skandinavien verlassen? - Das Teilen der Beute - Stavanger - Das Land von Eis und Schnee? - Alreksstadir -Trockenfisch - Körperpflege und Hygiene - Spiel und Sport - Mode: Ein Statussymbol - Bœndr - Freie Männer - Freie Frauen - Thræll im Haushalt - Seefahrt - Die Bedingungen an Bord - Ernährung an Bord - Die Aldermänner - Die Thane - Wer war im "Heer"? - Ehe zwischen Völkern - Thorstein Silberzunge - Gunnhilda
Religion & Magie
Ein Leben voller Gebete - Kirchenberichte - Ely, ein Kloster für alle - Reliquien und Heilige - Eine strikte Diät - Das alte Münster - Christianisierung - Bischöfe: Geteilte Pflichten - Machtstrukturen der Kirche - Das Kreuz und der Hammer - Der Übergang zum Christentum - Der Kirchenaltar - Magie und Medizin - Der Megalith - Hamingja: ein Familiengeist - Segnung des Schiffs - Schiffe: Zwischen zwei Welten - Nordische Religion - Die Stunden des Tages - Das altnordische Selbstbild - Schicksal und Abstammung - Klöster: Orte der Ruhe
Mythen & Legenden
Die legendären Brüder - Gottheiten der See - Tabus auf hoher See - Yggdrasil: Der Weltenbaum - Riesen: Kinder von Ymir - Der heilige Skaldenmet - Die Quelle Mimirs - Die neun Welten - Die Göttin Freyja - Die Regenbogenbrücke - Völva - Seherin - Der Elch - Elgr - Die Schlange - Orm - Das Pferd - Hestr - Das Meer: eine spirituelles Wesen - Mysterien der Küste - Tabuisierte Tiere - Thor, Gott des Donners - Loki, der Trickreiche - Ein Opfer für die Weisheit - Odin: Der Allvater - Lande der Toten - Der eiserne Wille des Schicksals - Lande der Toten II - Die Nornen: Schicksalshüterinnen
Wissenschaft
Der Küstensegler - Das Frachtschiff - Knörr - Pergament: Für die Ewigkeit - Die vier Säfte - Christliche Heilkunst - Das Maß der Zeit - Bioarchäologie - Anglo-nordische Landwirtschaft - Die Kunst des Kohlemachens - Das Segel - Rumpf und Mast - Der Navigator - Medizin und Mediziner - Das Los des Kopisten
Recht & Gerechtigkeit
Die Kunst der Illumination - Das Thing - die Versammlung - Mannhelgr: Unantastbar - Recht und Ehre - Fehden und Rache - Das Grauen der Verbannung - Godi - Rechtskundiger - Mannjafnadr: Ein Krieg der Worte
Kunst & Kultur
Das Skriptorium - Altenglische Literatur - Anglo-skandinavische Mode - Steinskulpturen - Der Stevenkopf - Runen und Runensteine - Skalden und ihre Kunst - Eine neue, gemischte Identität
Handel & Wirtschaft
Klosterplünderungen - Ælfreds Silbermünzen - Was heißt denn "Wic"? - Jorvik: Boom nach der Eroberung - Der Koppari-Gata-Markt - Die Welt zu Gast in Jorvik - Die Münzprägestätte von Jorvik - Sklaverei - Der Nordvegen - Ziele der Reisenden - Feilscherei und Hacksilber - Das Langschiff
Einblicke
Forschung
Schachmatt - Lang lebe der König - Eine bescheidene Bleibe - Animus, übersetze "Skal!" - Eine Frage des Glaubens - Die Würfel sind gefallen - Das Langhaus - Der Mythos der gehörnten Helme
Skandinavien
Die Entstehung von Eivors Langschiff - Weiße Landschaften - Die Gestaltung von Stavanger - Die Erschaffung Eivors - Neues Spiel, neues Logo
Britannien
Landschaftsbau in Englaland - Eoforwics Architektur - In York spukt's!
Immersion
Die Bewaffnung der Assassinen - Auf Nummer Sicher - Alles so schön bunt hier - Fotogra-hä? - Über flüssiges Gold - Geheimnisvolle Wälder - Immer ganz ruhig? - Die Musik von AC Valhalla - Willkommen in Asgard
Valhalla-Belohnungen
Aldemann-Satz - Bedale-Gilling-Schwert mythisches Kurzschwert - Frühmittelalterlicher Tattoo-Satz - Völund - Edler Rabe - Frühmittelalterliches Pferd - Edles Reittier - Siedlungspaket "Entdeckung" - Slidrugtanni-Schiffspaket
Advertisement