Bischöfe: Geteilte Pflichten ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Religion & Magie in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Wincæster in Englaland.
Beschreibung[]
Angelsächsische Bischöfe waren viel mehr als nur religiöse Führer in ihren jeweiligen Gebieten, sie waren auch Teil der politischen Elite. Manchmal waren sie deswegen zwischen diesen beiden Rollen gefangen.
Christliche Bischöfe waren dafür verantwortlich, die Gläubigen in ihren Diözesen zur seelischen Erlösung zu führen. Sie stellten sicher, dass in ihren Gemeinden die heiligen Riten für Hochzeiten, Beerdigungen und Messen durchgeführt wurden, denn mithilfe dieser Sakramente konnten die Bischöfe alle Christen an der göttlichen Erhabenheit teilhaben lassen. Das Christentum und die Kirche wurden als ein und dasselbe angesehen und innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs repräsentierte der Bischof die gesamte Macht der Kirche.
Jedoch gerieten die religiösen Pflichten eines Bischofs oft in Konflikt mit seinen weltlichen Pflichten. Angelsächsische Bischöfe gehörten zur herrschenden Elite und somit war es in ihrem Interesse, diese Elite zu schützen und zu bewahren. Was für die Elite am besten war, war aber nicht immer auch das Beste für das gemeine Volk, also die gläubigen Christen in den Diözesen.
Bischöfe waren außerdem Vertreter der römischen Kirche, die ursprünglich eine ausländische Institution war. Gleichzeitig waren sie die privaten Ratgeber und Seelsorger der angelsächsischen Könige und es wurde von ihnen erwartet, dass sie ihnen dabei halfen, ihre Reiche zu verteidigen und auszuweiten. Bischöfe dienten also mehreren Herren und so konnte es zu Interessenskonflikten zwischen ihren Pflichten gegenüber dem einen und dem anderen kommen.
Die Könige wiederum standen auch Gott gegenüber in der Pflicht. In dieser Illustration sieht man einen König, den St. Cuthbert, der zu Lebzeiten Bischof von Lindisfarne gewesen war. Dass der König zum Heiligen kommt und nicht andersherum, legt nahe, dass der Heilige der Mächtigere von beiden ist. Das Bild wurde vermutlich in Auftrag gegeben, um den Einfluss der Kirche auf weltliche Institutionen herauszustellen.
Bildquelle[]
Der heilige Cuthbert trifft König Ecgfrith von Northumbria und dessen Begleitung, eine Illustration aus Bedes Prosa „Vita sancti Cuthberti“
1175-1200
British Library, London, Vereinigtes Königreich
Yates Thompson MS 26. f.51