Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement
„Wir sind Brüder, wir alle. Wir stehen Seite an Seite. Und sollte einer fallen, dann hilft sein Nebenmann ihm auf. Wir wurden niedergetreten. Gespalten. Und doch sind wird noch hier. Und so lange wird Atem schöpfen, wird dieser Kampf weitergehen. Also wetzt eure Klingen. Betet zu Allah um seine Führung. Denn heute sehe ich einen großen Sieg am Horizont.“
―Beshi Die Aufständischen kontaktieren- Assassin’s Creed Mirage

Beshi ist ein Anführer von Ali ibn Muhammads Aufständischen im 9. Jahrhundert. Er wird etwa 862 von Wasif at-Turki in der Großen Garnison getötet.

Leben[]

Beshi ist ein Zandsch-Sklave im Abbasiden-Kalifat und wird von Ali ibn Muhammad befreit. Er schließt sich daraufhin dessen Rebellion an und wird sein Stellvertreter und Vertrauter. Da er erkennt, dass Alis impulsive Gewalttätigkeit ihren Zielen entgegenwirkt, versucht er, ihr entgegenzuwirken.[1]

862 trifft Beshi den Levantinischen Verborgenen Nur in Harbiya. Nur arbeitet mit Ali zusammen und Beshi sieht, wie er aus der Stadt gejagt wird, nachdem Ali mit vielen Aufständischen gefangengenommen wurde. Beshi erfährt, dass die Gefangene für al-Ghul in der Wüste graben sollen.[2]

ACM Die Aufständischen kontaktieren

Beshi trifft Basim am Hafen

Mit seinen Verbleibenden Männern geht er einige Wochen später zum Oberen Hafen, um die Aufständischen zu befreien, die dort festgehalten werden. Er trifft Basim Ibn Ishaq, einen weiteren Verborgenen und Bekannten von Nur. Beshi bittet Basim, ihm bei der Befreiung seinen Männer zu helfen aber er schlägt vor, alleine hineinzuschleichen und Beshi stimmt zu. Sobald Basim die Gefangenen befreit hat, trifft Beshi ihn am Anleger und erzählt ihm von al-Ghul. Einer der Befreiten erklärt, dass Ali von ihnen getrennt wurde und zeigt Basim das Zeichen, mit dem er markiert wurde. Basim hofft, al-Ghul durch Ali zu finden und Beshi beschließt, sich auf einer Ausgrabung von al-Ghul als Gefangene auszugeben, um mehr über ihn zu erfahren. Er gibt Basim zum Dank eine Gefallensmünze der Macht und erklärt, dass er die Aufständischen bei der Wassermühle in der Nähe von Bagdad sammeln wird, bevor er sich von Basim verabschiedet.[2]

ACM Ein zerbrechliches Bündnis 2

Beshi kommt verletzt in die Wassermühle.

Bei der Ausgrabungsstätte erfährt Beshi nur, dass al-Ghul in der Karawanserei ist, kann seine Identität jedoch nicht aufdecken. Er wird von den Wachen erwischt und flieht verletzt zur Wassermühle, in der er Ali, Basim und dessen Meisterin Roshan trifft. Beshi berichtet ihnen von seinen Erkenntnissen und Roshan bricht mit Basim zur Karawanserei auf, um al-Ghul, welchen sie mit Ali als Mas'ud al-Ya'qub enttarnt haben, zu töten.[3]

Beshi kennt Mardschana, die Tochter von Ali Baba und rät ihr, die Verborgenen auf der Suche nach ihrem verschwunden Vater um Hilfe zu bitten.[4] Er bittet die Verborgen außerdem eine Konkubine, die für die Aufständischen spioniert, aus dem Prinzenpalast zu befreien und einen mit den Aufständischen verbündeten Waffenhändler aus der Stadt zu eskotierren.[5][6]

ACM Blut und Schatten

Beshi trifft Ali, Fuladh und Basim im Bruderschaftshaus

Einige Zeit später werden Aufständische öffentlich hingerichtet und Beshi geht mit Ali ins Bruderschaftshaus Ash-Sharqiya, um mit dem Rafiq Fuladh darüber zu sprechen. Zusammen mit Fuladh versucht Beshi, Ali davon abzuhalten, einen offenen Kampf gegen das Kalifat zu beginnen und Basim kommt zu ihnen. Beshi schlägt vor, die Leichen der Toten zu ihren Familien zu bringen und bricht auf, sobald Ali beschlossen hat, mit Basim nach Jarjaraya zu gehen.[7]

ACM Der Jäger 4

Beshi mit Ali, Basim und dem Gefangenen

Beshi bringt die Leichen der Aufständischen nach Jarjaraya und übergibt sie ihren Familien. Danach trifft er Ali, welcher einen Soldaten gefangengenommen hat und foltert. Er Soldat erzählt ihnen von einem Spitzel im Hafen und Beshi versucht ein weiters Mal, seinen Freund von Grausamkeiten abzuhalten. Basim kommt zu ihnen, spricht sich ebenfalls gegen die Gewalt aus und berichtet, dass Sklaven in Jarjaraya verschwinden. Ali berichtet ihm von dem Spitzel und Basim bricht auf, um den Spitzel und die verschwundenen Sklaven zu finden.[8]

ACM Höhle der Bestie 2

Wasif tötet Beshi

Beshi verlässt das Haus mit dem Soldaten und wird selber gefangengenommen und in die Große Garnison gebracht. Dort wird er von Wasif at-Turki getötet. Ali und Basim, welche auf der Suche nach Beshi und Wasif in die Garnison geschlichen sind, beobachten Beshis Tod und greifen daraufhin die Soldaten an. Basim tötet Wasif und Ali flieht mit ihm aus der Garnison.[9]

Ali lässt Beshis Leiche bergen und mit den Traditionen seines Volkes bestatten.[10]

Letzte Worte[]

Soldat: Geradestehen! Augen geradeaus! Der Kriegsfürst nähert sich und er duldet keine Unordnung!

(Wasif tritt auf den Platz und lässt sich ein Schwert geben.)

Wasif at-Turki: Besser. Das Heft ist gut, das Gewicht auf. Der Griff ist noch etwas zu klein. Mal sehen, ob die Schneide auch besser ist.

(Wasif tritt zu Beshi.)

Wasif at-Turki: "Wer gegen uns die Waffe erhebt, gehört nicht zu uns." Du hast die falsche Seite gewählt.
Beshi: Allah wird über mich richten, nicht du.

(Wasif ersticht Beshi mit dem Schwert.)

Wasif at-Turki: Es bleibt zu viel kleben. Macht die Blutrinnen tiefer.

Datenbank[]

„Ich habe nur Angst, dass wir wie sie werden.“
―Beshi

Einer der Anführer der Rebellion, der sein Leben Ali ibn Muhammad verschrieb, nachdem dieser ihn aus der Sklaverei befreit hatte. Er diente danach als Alis Stellvertreter und Vertrauter sowie als sein Gewissen. Beshi war ruhig, bedacht und empathisch und versuchte stets, Alis unberechenbaren, gewalttätigen Impulsen entgegenzuwirken, da er spürte, dass sie der Sache eher schadeten, statt sie voranzubringen.

Persönlichkeit[]

Beshi ist ein ruhiger und bedachter Mann. Er ist empathisch und versucht zu verhindern, dass die Aufständischen so grausam wie das Kalifat werden. Er versucht deshalb, Alis impulsiver Gewalt entgegenzuwirken. Beshi ist stur.

Trivia[]

Auftritte[]

Quellen[]

  1. Assassin’s Creed Mirage - Beshi: Datenbankeintrag
  2. 2,0 2,1 Assassin’s Creed Mirage - Die Aufständischen kontaktieren
  3. Assassin’s Creed Mirage - Ein zerbrechliches Bündnis
  4. Assassin’s Creed Mirage - Diebesreigen
  5. Assassin’s Creed Mirage - Die Konkubine
  6. Assassin’s Creed Mirage - Der Waffenhändler
  7. Assassin’s Creed Mirage - Blut und Schatten
  8. Assassin’s Creed Mirage - Der Jäger (Mirage)
  9. Assassin’s Creed Mirage - Höhle der Bestie
  10. Assassin’s Creed Mirage - Bruderschaftshaus Harbiya - Trauer
Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement