Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Beneseck von Badon ist ein Paladin des Ordens der Ältesten in Englaland. Er trägt den Decknamen die Glocke.

Leben[]

Blæswith, die Harke vom Orden der Ältesten, nimmt Beneseck auf und erkennt seine Freude am Morden. Sie quält ihn mit dem Läuten eine Glocke und bricht damit seinen Willen.[1]

Als Geistlicher getarnt lernt Beneseck reiche Spender kennen, ermordet sie und bestielt sie. Er vergräbt die Leichen anonym auf dem Friedhof des Klosters Brimclif. Beneseck lässt den Eiferer Bercthun Nachrichten überbringen. Als Mitglied der Wächter des Glaubens ist Beneseck Magistra Blæswith unterstellt.[1]

875 wird Beneseck von Eivor Varinsdottir im Auftrag des Verborgenen Haytham im Kloster Brimclif in Sudseaxe getötet.[1]

Letzte Worte[]

Beneseck: Mit dem Silber des Ordens habe ich mich Vergnügen hingegeben und so vielen Bedürftigen geholfen.
Eivor: Lass dich nicht vom Glanz deines Blutdursts blenden. Geteiltes Silber hat seinen Preis.
Beneseck: Und wenn schon. Ich formte aus dem, was du Böse nennst, etwas Gutes. Ich habe Leben verbessert, die mehr wert waren als das Silber, das man für sie bezahlte. Ich trauere nicht um jene, die wir zum Wohl aller verloren haben.

Hinweise im Orden der Ältesten-Menü[]

  • Untersuche die Kette der Flusswacht am Ember in Sudseaxe nordöstlich von Portcæster.

Eine bei einem Ordensmitglied gefundene Nachricht[]

Die Glocke betreffend

Ich weiß, dass es ihn amüsiert, eine echte Glocke als Anspielung auf seinen Spitznamen zu spenden, doch sein Sinn für Späße nagt an meinen Nerven. Nichtsdestotrotz habe ich dafür gesorgt, dass die Garnison der Flusswacht eine prunkvolle Kirchenglocke erhält.

Lass die Glocke wissen, dass der Schiffsführer seine Anweisungen abwarten wird, bevor die Kirchenglocke auf dem Ember verschifft wird.

Die Harke

Eine bei der Flusswacht gefundene Nachricht[]

Männer,

die Glocke muss makellos bleiben! Zu gegebener Zeit wird unser Auftraggeber sie einfordern. Er will eine auffällige Ankunft vom Meer, um den Spender zu beeindrucken.

Wenn ihr mit ihm in Verbindung treten müsst, sendet eine Nachricht an das Kloster Brimclif, er ist dort der Totengräber. Sein Kumpan nannte ihn „die Glocke", und sie haben über unsere Glocke gelacht. Narren und Verrückte, sage ich, aber wir tun, was unser Schiffsführer uns befiehlt.

Beschreibung[]

Die Harke nahm sich Benesecks schon in jungen Jahren an. Seine Freude am Morden war offensichtlich, aber um dem Orden zu dienen, musste erst sein Wille gebrochen werden. Die Harke erreichte das, indem sie ihn Tag und Nacht mit dem Läuten einer Glocke traktierte. Dieses Geräusch wurde zu einem Signal, das seine ursprünglichen, mörderischen Instinkte zum Vorschein brachte.

Die Glocke erwies sich als geschickt darin, die Schatzkammern des Ordens zu füllen. Er gab sich als ein Mann der Nächstenliebe und lernte so reiche Spender kennen, die das Kloster unterstützten. Sobald man sich kannte, war es einfach, sie zu besuchen, zu ermorden, zu berauben und anonym auf dem Friedhof der Abtei zu begraben.

Quellen[]

Eiferer
Redwald, Kendall, Eorforwine, Cola, Horsa, Wulfrun, Wealdmær, Cuthbert, Osgar, Woden, Heike, Hrodgar, Callin, Beorhtsige, Bercthun
Wächter des Krieges
Gorm Kjötvisson, Kjötvi der Grausame, Leofgifu, Hunta Huntasson, Frideswid, Avgos Speerhand, Vicelin
Wächter des Gesetzes
Eanberht, Tata, Gunilla, Ingiborg, Grigorii, Audun, Deorby
Wächter des Reichtums
Hafleik, Patrick, Mucel, Gifle, Wigmund, Herefrith, Tatfrid
Wächter des Glaubens
Yohanes Loukas, Heika aus Frisland, Beneseck von Badon, Hilda, Selwyn, Ealhfrith, Blæswith
Wächter der Reliquien Weitere Mitglieder Der Vater
Fulke Æthelwulf, Æthelred von Wessex, Lerion, Offa Ælfred von Westseaxe
Advertisement