Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Bagdads Kanäle ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Glauben und das tägliche Leben in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich zwischen dem Griechischem Tor und dem Bab al-Kutrabbul in der Nördlichen Wildnis bei Bagdad.

Beschreibung[]

In Bagdads trockenem Klima war die Wasserversorgung der Stadt von einem dichten Netzwerk natürlicher und künstlicher Wasserwege abhängig - allen voran natürlich der Tigris und sein in den Diyala mündender Seitenarm. Zusätzlich gab es ein Kanalnetz, dessen Bau ein Jahrtausend zurückverfolgt werden konnte und welches von den Umayyaden und Abbasiden instand gesetzt und erweitert wurde. Das Netzwerk war überall in der Stadt unglaublich dicht und reichte von großen, schiffbaren Kanälen bis hin zu schmalen Gräben. Ein Teil des Wassers kam auch über Kanäle vom Euphrat im Westen.

Dieses riesige System erfüllte mehrere Zwecke: Es versorgte die Stadt mit dem nötigen Wasser für den täglichen Bedarf (Konsum‚ Hygiene, Abwassersystem usw.). Es spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewässerung von Anbauflächen um Bagdad, wodurch diese zur Kornkammer der Stadt und der wachsenden Vororte avancierten. Die durch Kanäle verbundenen Flüsse Euphrat und Tigris waren außerdem wesentliche Kommunikations- und Handelswege von globaler Bedeutung, auf denen Waren und Menschen vom Indischen Ozean in den Mittelmeerraum gebracht wurden. Zu guter Letzt konnten die Wasserstraßen bei Bedarf leicht in ein praktisches Verteidigungsmittel umfunktioniert werden. Die meisten Brücken Bagdads ruhten auf Schwimmkörpern, die im Angriffsfall getrennt oder zerstört werden konnten.

Dieses nützliche System hatte seinen Preis. Es instand zu halten war arbeitsintensiv und verlangte den Einsatz von immer mehr freien und unfreien Arbeitern.

Bildquelle[]

  • Karte der Runden Stadt und Umgebung 1900
  • Wikimedia Commons - Guy Le Strange, "Baghdad During the Abbasid Caliphate"

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement