Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement
„Und nun, betäubt und geblendet von eurer Lust nach Schwelgerei und eurem närrischen Stolz, sage ich euch, was genau eine edle Abstammung ist. Ein Todesurteil! Eine neue Weltordnung steht bevor! Leider wird sie keiner von euch erleben.“
―Audun Verschluss der Kammer

Audun ist der erste Greve von Eoforwic und ein Mitglied des Rates der Stadt. in Northhymbre.[1]

Er ist "die Kammer" vom Orden der Ältesten und wird von Eivor Varinsdottir getötet.

Leben[]

Audun geht mit Halfdan Ragnarsson auf Raubzüge in Englaland. Halfdan schenkt ihm einen Than-Ring bei der Plünderung von Eoforwic. Audun lässt sich in der Stadt nieder und wird ein Mitglied des Rats von Eoforwic. Der Orden der Ältesten bietet Audun mehr Macht und Reichtum und er tritt ihnen bei.[2] Audun rettet Grigorii vor dem Tod und wirbt ihn für den Orden an.[3]

Audun, Grigorii und Ingiborg, welche ebenfalls zum Orden gehört, planen, die Herrschaft über Eoforwic an sich zu reißen. Audun hilft Ingiborg, christliche Schriften in der ganzen Stadt zu sammeln, damit sie diese verbrennen kann.[4] Er gibt Grigorii ein Siegel des Rats, damit er Steuern erheben und Waren beschlagnahmen kann, um den Orden zu bereichern. Audun selber plant, die Bürger der Stadt beim Julfest mit Wein zu vergiften.[5]

In der königlichen Halle überzeugt Audun König Ricsige davon, das Fest nicht ausfallen zu lassen. Hjör Halfsson, ein weiteres Mitglied des Rats, stellt Ricsige Eivor Varinsdottir vor. Sie bittet um die Erlaubnis, die Unruhen in der Stadt zu beenden, die Audun, Ingiborg und Grigorii im Geheimen ausgelöst haben. Audun vertritt Eivors Forderung, schlägt aber vor, sich erst nach dem Fest darum zu kümmern. Ricsige gibt Eivor seine Erlaubnis.[1]

Etwas später trifft sich Audun mit Ingiborg im Archiv, um ihr weitere Schriften zu geben. Sie treffen auf Eivor und Audun behauptet, dass Ingiborg die Texte in Sicherheit bringt.[4]

Obwohl Eivor Ingiborg und Grigorii tötet, hält Audun an seinem Plan fest und vergiftet den Wein für das Fest. Auf dem Fest schlägt Eivor Audun vor, mit ihm anzustoßen und er lehnt mit der Ausrede ab, dass er nicht sündigen dürfe. Er hält eine Rede an die Bewohner der Stadt, Sobald die Ehrengäste des Festes von dem Wein getrunken haben. Er befiehlt, Audun zu töten und erklärt, dass eine neue Weltordnung begonnen hat. Eivor tötet Audun.[5]

Letzte Worte[]

Eivor: Was willst du mit all dem erreichen? Welche Reichtümer sind so viel elend wert, und den Tod von ehrbaren Männern und Frauen?
Audun: Nur ein dümmlicher Geist würde sie ehrbar nennen. Sie sind privilegiert. Langsam. Selbstgefällig. Sie verschwenden ihre Mittel. Ich sicherte unsete Macht durch Reichtum! Ich bin Teil der Zukunft eines wunderbaren Ordens!
Eivor: Du hat ehrliche Menschen ausgenutzt. Händler, Priester und auch Edelinge.
Audun: Eivor, du liegst falsch. Deine primitive Kosmologie hält dich zurück. Neun Welten in einem Baum? Nein! Neun mal neuntausend Welten! Mit ebenso vielen Sonnen!
Odin: Neun Nächte hing ich an diesem Baum, opferte mich selbst mir selbst. So sucht der Weise nach Weisheit.
Audun: Zahllose Sphären, die unser Geschenk, unsere Erleuchtung erwarten!
Eivor: Ich lebe nur in einer Welt. Du lebst in keiner.

Hinweise im Orden der Ältesten-Menü[]

  • Die Kammer hält sich in Eoforwic auf.
  • Er ist eines der vier Mitglieder des Rats von Eoforwic.

Brief von einem armen Mitstreiter Christi[]

(Auszug aus einem langen Brief)

DIE KAMMER, stets wohlinformiert, klug und schwer zu fassen.

Diese Person muss sterben, damit der Rest von uns leben kann.

EIN ARMER MITSTREITER CHRISTI

Gespräch mit Ljufvina[]

Ljufvina vermutet, dass das Archiv von Eoforwic mehr Hinweise auf die Aktivitäten der Kammer enthalten könnten.

Belastende Rede[]

Auduns Rede anlässlich des Julfests hat seine wahren Beweggründe enthüllt.

Beschreibung[]

Pharra Audun, „die Kammer“
Wächter des Gesetzes

Nachdem Auduns Tage der Raubzüge beendet waren, entschied er sich, seinen Lebensabend als wohlhabender, wichtiger Mann in der Stadt Eoforwic zu verbringen. Von Halfdan selbst geehrt, nahm er nach der Plünderung von Eoforwic einen Than-Ring an. Doch als der Orden ihn mit Reichtum und Macht in Versuchung führte, wie sollte er da widerstehen?

Trivia[]

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 Assassin’s Creed Valhalla - Ein herzliches Willkommen
  2. Assassin’s Creed Valhalla - Beschreibung: Audun
  3. Assassin’s Creed Valhalla - Grigorii: Letzte Worte
  4. 4,0 4,1 Assassin’s Creed Valhalla - Brenne wie Zunder
  5. 5,0 5,1 Assassin’s Creed Valhalla - Verschluss der Kammer
Eiferer
Redwald, Kendall, Eorforwine, Cola, Horsa, Wulfrun, Wealdmær, Cuthbert, Osgar, Woden, Heike, Hrodgar, Callin, Beorhtsige, Bercthun
Wächter des Krieges
Gorm Kjötvisson, Kjötvi der Grausame, Leofgifu, Hunta Huntasson, Frideswid, Avgos Speerhand, Vicelin
Wächter des Gesetzes
Eanberht, Tata, Gunilla, Ingiborg, Grigorii, Audun, Deorby
Wächter des Reichtums
Hafleik, Patrick, Mucel, Gifle, Wigmund, Herefrith, Tatfrid
Wächter des Glaubens
Yohanes Loukas, Heika aus Frisland, Beneseck von Badon, Hilda, Selwyn, Ealhfrith, Blæswith
Wächter der Reliquien Weitere Mitglieder Der Vater
Fulke Æthelwulf, Æthelred von Wessex, Lerion, Offa Ælfred von Westseaxe
Advertisement