Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Astronomische Instrumente ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Kunst und Wissenschaft in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich in der Sternwarte in Al-Yasiriyah in Al-Abbasiya in Bagdad.

Beschreibung[]

Schon lange vor der Erfindung des Teleskops hatten die Zivilisationen der Antike Methoden entwickelt, um die Sterne zu kartografieren. Die abbasidischen Gelehrten bauten auf diesem überlieferten Wissen auf, verbesserten die Methoden und schufen Instrumente, die noch heute benutzt werden.

Das wichtigste und vermutlich langlebigste dieser Instrumente war das Astrolabium. Es wurde von griechischen Astronomen im 3. Jahrhundert v. u. Z. erfunden und bot eine Möglichkeit, „das Universum in den Händen zu halten". Beim Astrolabium handelt es sich um einen gravierten Kreis, der die Sterne repräsentiert. die nach damaliger, vor-kopernikanischer Vorstellung um die Erde kreisten. Ein Kreis in der Mitte des Astrolabiums repräsentiert den Benutzer, der sich auf einer Linie befindet, die den Horizont darstellt. Verschiedene Punkte stehen für bekannte Sterne. Ab dem 8. Jahrhundert verbesserten die abbasidischen Astronomen das Astrolabium, indem sie neue Elemente hinzufügten, mit denen sich beispielsweise Datum und Uhrzeit bestimmen ließen. Außerdem wurden mehr gravierte Scheiben entwickelt, welche die auf verschiedenen Breitengraden sichtbaren Sterne zeigten, wodurch das Astrolabium auch von Reisenden benutzt werden konnte.

Das Instrument hatte zahlreiche Verwendungen: Man konnte die Zeit des Sonnenauf- und -untergangs bestimmen, die Höhe von Gebäuden oder die Breite von Flussüberquerungen. die Gebetszeiten sowie die Richtung, in der Mekka lag. Die einfallsreichen abbasidischen Gelehrten fanden Hunderte, wenn nicht Tausende von praktischen Anwendungen für dieses Gerät.

Bildquelle[]

  • Astrolabium
  • 9. Jahrhundert, Nordafrika
  • The Khalili Collections
  • Inventarnummer SCI 430

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement