Assassin's Creed Wiki
Assassin's Creed Wiki
Advertisement

Übersetzungsinitiative ist ein Kodexeintrag aus der Kategorie Kunst und Wissenschaft in Assassin’s Creed Mirage.

Der Eintrag befindet sich in der Schreibstube in Al-Yasiriyah in Al-Abbasiya in Bagdad.

Beschreibung[]

Im 8. Jahrhundert begann in Bagdad eine anhaltende und gut finanzierte Initiative, um Manuskripte aus unterschiedlichen Kulturen zu sammeln und ins Arabische zu übersetzen. Unter Führung der Gelehrten im Haus der Weisheit trug dieses Unterfangen dazu bei, das Wissen der Antike zu bewahren und wieder zu verbreiten. Gleichzeitig führte es zu vielen neuen Entdeckungen.

Die Abbasiden-Kalifen finanzierten die Übersetzungen und einige engagierten sich sogar selbst als Übersetzer. Anscheinend konzentrierten sie sich dabei besonders auf die Bereiche Astrologie und Astronomie, von denen man glaubte, sie könnten dabei helfen, günstige Zeitpunkte für bestimmte Unternehmungen zu identifizieren, und auf die Medizin, die selbstverständlich für das eigene Überleben und die eigene Gesundheit von Bedeutung war. Andere Angehörige der Oberschicht folgten ihrem Beispiel. Verwaltungsbeamte versuchten sich mathematische Kenntnisse anzueignen, um Umsätze einzuschätzen und das Bewässerungssystem zu erhalten. Muslimische Theologen fanden es nützlich, dialektische griechische Texte zu übersetzen (insbesondere von Aristoteles), um den islamischen Glauben gegen nicht-muslimische Kritiker zu verteidigen. Und Höflinge versuchten, ihre intellektuelle Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit durch das Zitieren von historischen oder militärischen Werken zu untermauern.

Die Übersetzungen wurden oft von Persern oder Syrern vorgenommen, die häufig sowohl ihre Muttersprache als auch das Arabische beherrschten und bei der Übersetzung gerne das Mittelpersische oder Syrische als Zwischenschritt benutzten. Die Übersetzer ließen sich Manuskripte aus dem griechischsprachigen Byzanz schicken oder gingen selbst auf die Suche nach Büchern. Einige Texte wurden auch auf diplomatischem Wege beschafft, so zum Beispiel das Zij as-Sindhind, bei dem es sich um astronomische Tabellen handelt, die von einem Gesandten aus Indien an den Hof von al-Mansur gebracht wurden.

Die übersetzten Werke wurden dann kopiert und im ganzen Abbasiden-Reich und darüber hinaus gelesen. Einige griechische Werke zur Philosophie und indische Werke zur Mathematik, die in Bagdad übersetzt und überarbeitet wurden, waren zum Beispiel noch im 12. und 13. Jahrhundert in Europa sehr einflussreich.

Bildquelle[]

  • Stiftschatulle mit Tintenfass
  • 9.-11. Jahrhundert, Neyschabur, Iran
  • The Metropolitan Museum of Art, New York, USA
  • Inventarnummer 39.40.34

Quelle[]

Datenbank
Regionen
al-Abbasiya - Alamut - al-Anbar - Harbiya - al-Karkh - Runde Stadt
Schauplätze
Bruderschaftshäuser der Verborgenen - Lager von Alamut - Versteck in al-Anbar - Die Große Garnison
Bürger des Kalifen
Abu Abdallah Muhammad ibn Jafar - Ali ibn Muhammad - al-Mutawakkil Ala Allah - Arib al-Mamuniyya - Die Banu Musa - Basim - Beshi - Darwis - Fasil Fahim al-Kemsa - Fuladh - Jasib - Der Dschinn - Kong - Mas'ud al-Ya'qub - Muhammad ibn Abdallah ibn Tahir - Mardschana - Nihal - Ning - Nur - Qabiha - Raihan - Rifqa - Roshan - Tabid al-Nubi - Wasif
Fraktionen
Räuber - Kalifatswache - Die Verborgenen - Händler - Der Orden der Ältesten - Aufständische - Gelehrte und Künstler - Heer der Turkvölker
Gegner
Bogenschütze - Shakiriyya - Speerträger - Schwertkämpfer - Hauptmann - Hornträger - Scharfschütze - Naffatah
Geschichte Bagdads
Kunst und Wissenschaft
Al-Jahiz - Das Arabische als kulturelle Bindeglied - Astronomische Instrumente - Astronomie und Astrologie - Die Gebrüder Banu Musa - Berechnung des Erdumfangs - Gesundheitssystem - Haus der Weisheit - Kalila und Dimna - Papierherstellung - Die wissenschaftliche Methode - Gesang und Poesie - Tausendundeine Nacht - Übersetzungsinitiative
Glauben und das tägliche Leben
Bildungssystem - Alkoholproduktion und -konsum - Landwirtschaft - Bagdads Kanäle - Der Tod und das Leben danach - Dhimma (Regelwerk für Nichtmuslime) - Eselskuppel - Hadsch (Pilgerreise nach Mekka) - Der Hammam - Heirat und Scheidung - Säulen des Islam - Textilien
Das Leben am Hof
Abbasidischer Stil - Tiere am Hof - Mutter des Kalifen - Eunuchen - Gärten und Macht - Harem - Majlis (schöngeistiger Salon) - Andere Paläste - Parfüm - Qaina (Singmädchen) - Tischmanieren - Zubaida bint Jafar
Ökonomie
Exportartikel Bagdads - Bazar - Kamele - Karawanserei - Zentrum der Welt - Keramik und Lüsterware - Handelsplatz der Welt - Die Ausbreitung des Islam durch den Handel - Seehandel - Muhtasib (Marktinspektor) - Die Seidenstraße - Sklaverei - Steuern
Regierung
Das Heer der Abbasiden - Abbasidische Revolution - Eine schwierige Nachfolge - Barid (Postsystem) - Dur Kurigalzu - Die Gründung Bagdads - Die Tore Bagdads - Ghilman (versklavte Soldaten) - Geschenke aus der Fremde - Richter und Rechtssystem - Die Macht des Kalifen - Gefängnisse - Seleukeia am Tigris - Shurta (Polizei) - Die Abbasiden und ihre Rivalen
Advertisement