Ablauf[]
Folge König Ælfred nach Wincæster.
Folge König Ælfred durch Wincæster.
Überzeuge Bischof Denewulf.
Führe die Aldermänner zum Leuchtfeuer.
Zünde das Leuchtfeuer an.
Kodex-Einträge[]
- Die Aldermänner
- Der Vertrag mit Gudrum
- Die Thane
- Ælfreds Aufstieg
- König und Klerus
- Ælfred und das "englische" Volk
Beschreibung[]
- „Bruder Ælric hat Frieden in der Abtei Runcwuda gefunden. Doch als König Ælfred sich mit einer Bitte an ihn wendet, muss er seinem Ruf folgen.“
- ―Intro
In der Abtei erzählt Ælric den anderen Mönchen von seiner Flucht aus dem Kloster auf der Insel Elge. Ælfred kommt in die Abtei und bittet Ælric, mit ihm zu kommen. Ælric und Ælfred reiten mit einigen anderen los und Ælfred berichtet, dass er sowohl gegen die Normannen, als auch gegen die Sachsen antritt. Er möchte die Sachsen vereinen, aber die Æthelinge wollen nicht, dass er zu viel Macht bekommt. Der König bittet Ælric, den Bischof von seinem Plan zu überzeugen. Auf dem Weg zum Domizil des Bischofs von Wincæster erklärt Ælfred, dass er in ganz Englaland Burgen bauen möchte, um das ganze Volk zu schützen.
Sie treffen ein Mädchen, welches um Hilfe für seine kranke Mutter bittet. Ælfred und Ælric folgen ihr zur Krankenstube und Ælfred fragt den Mönch nach einer möglichen Heilung. Ælric erklärt, dass er die Kranke genauer untersuche müsste, aber sich die Nonnen schon gut um sie kümmern. Ælfred spricht mit der Frau und versichert ihr, dass sie jemand um ihre Tochter kümmern wird, sollte sie sterben. Er betet mit ihr und geht mit Ælric weiter. Am Bischofssitz lässt Ælfred Ælric allein und trifft sich mit den Æthelingen in der Witenagemot-Halle.
Ælric stellt sich dem Bischof vor, welcher davon gehört hat, wie Ælric die Reliquie aus dem Kloster auf der Insel Elge gerettet hat. Der Mönch erklärt dem Bischof, dass Ælfred Burgen in ganz Englaland bauen und der alleiniger Herrscher werden möchte, um alle Sachsen zu beschützen. Der Bischof lässt sich überzeugen und verspricht, Ælfred zu unterstützen.
- „In der Zwischenzeit trägt Ælfred sein Anliegen dem Witenagemot vor.“
- ―Hinweis
In der Witenagemot-Halle spricht Ælfred mit seinen Thanen. Er erklärt ihnen, dass sie zwar für den Moment gewonnen haben, aber sich auf weitere Angriffe vorbereiten müssen. Ælfred erzählt, dass er ein festes Heer geplant hat und Ælric und der Bischof kommen hinzu und unterstützen Ælfreds Vorschlag. Davon lassen sich die Thane überzeugen.
Ælfred möchte ihnen die Wirksamkeit seiner Burgen zu zeigen. Er reitet mit dem Aldermännern und Ælric los. Auf dem Weg dankt Ælfred Ælric für seine Hilfe. Ælric erzählt Ælfred, dass er das Gefühl hat, wo anders mehr gebraucht zu werden. Ælfred beschließt, ihn in ein anderes Münster zu versetzen.
Sie erreichen das Leuchtfeuer und Ælfred macht Anstalten, zum Leuchtfeuer zu klettern und Ælric will ihn zurückhalten, weil er glaubt, dass es unter seiner Würde sei. Ælfred erklärt, dass er von seinem Volk nichts erwarten kann, was er nicht selber tut und klettert auf den Berg. Der König entzündet die Leuchtfeuer.
- „Das Witenagemot hat zugestimmt, König Ælfreds Pläne zu folgen. Westseaxe wird Burgen errichten, um seine Bewohner zu schützen. Währenddessen reist Bruder Ælric nach Eoforwic, wo er mehr Dänen zum christlichen Glauben führen kann.“
- ―Outro