Ælfreds Silbermünzen ist ein Entdeckungsort aus der Kategorie Handel & Wirtschaft in Wissen in Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger.
Der Entdeckungsort befindet sich in Wincæster in Englaland.
Beschreibung[]
Münzfunde aus dieser Periode legen nahe, dass zwischen 871 und 878 neue Münzprägestätten etabliert wurden, darunter auch eine in Winchester (Wincæster). König Ælfred prägte dort Münzen mit einem höheren Silberanteil.
Ælfred brauchte immer mehr Münzen, um die Söldner zu bezahlen, die er zum Schutz von Wessex (Westseaxe) angeheuert hatte, und Tribute an nordische Eindringlinge zu entrichten. Aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen entschied sich Ælfred, schon vor dem Sieg über den Wikingeranführer Gudrum dafür, wertvollere Münzen mit einem höheren Silberanteil prägen zu lassen.
Der höhere Silbergehalt könnte Ælfreds Art gewesen sein, eine neue Ara des Wohlstandes für Wessex anzukündigen. Allerdings bedeutete ein höherer Silbergehalt auch eine stabilere Geldwirtschaft, da sich die Menschen schon auf den reinen Materialwert der Münzen verlassen konnten. Nach seinem Sieg gegen Gudrum halfen die neuen Münzen auch dabei, Ælfreds neuen Reichtum und seine Macht zur Schau zu stellen.
Bildquelle[]
Eine von Ælfred herausgegebene Silbermünze, London
9. Jh.
Winchester Museum, Winchester, Vereinigtes Königreich
Hampshire Cultural Trust, Ref. WINCM:C4663